Ingolstadt
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Im Hallenbad Südwest können Frauen unbeschwert baden und genießen.
(ir) Zum erstem Mal nach der Sommerpause ist am Montag, 18. September 2023 wieder Frauenschwimmtag im Hallenbad Südwest. Von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr haben alle Frauen und Mädchen ab 12 Jahren die Möglichkeit zu schwimmen beziehungsweise das Hallenbad Südwest zu genießen.
Aus unterschiedlichsten Gründen, sei es beispielsweise aufgrund körperlicher Gegebenheiten beziehungsweise Einschränkungen, oder aus religiösen Gründen, ist es vielen Besucherinnen wichtig, sich frei und unbeschwert beim Schwimmen zu fühlen und ein Schwimmangebot, das nur Frauen offensteht, zu nutzen.
Die Beaufsichtigung erfolgt wie immer durch eine weibliche Aufsichtskraft. Die Fenster des gesamten Badebereichs werden blickdicht abgehängt. Es gelten die normalen Eintrittspreise des Schwimmbades.
Die Stadt Ingolstadt weist darauf hin, dass im Hallenbad nur Kleinigkeiten zum Essen gestattet sind und auf Glasflaschen verzichtet werden muss. Das Tragen von Badebekleidung ist verpflichtend.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auch weiterhin unser Frauenschwimmen anbieten können und hoffen wie bisher auf zahlreiche Besucherinnen“, erklärt Ingrid Gumplinger, die Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt.
Die Veranstaltung wird auf Initiative der Integrationsbeauftragten, des Migrationsrats, der Gleichstellungsbeauftragten und der Inklusionsbeauftragten initiiert.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die Familienkasse in Ingolstadt ist am Mittwoch, 20. September 2023 geschlossen.
(ir) Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Familienkasse in Ingolstadt, Heydeckplatz 1 in 85049 Ingolstadt, am Mittwoch, 20. September 2023, ganztags geschlossen.
Telefonische Kontaktaufnahme ist unter der Servicenummer (08 00) 4 55 55 30 auch an diesem Tag möglich.
Die Familienkasse Bayern Süd bietet unter www.familienkasse.de umfassende digitale Services an. Kindergeld und Kinderzuschlag können auch online beantragt werden – schnell und unbürokratisch.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
4,4 Prozent der Erwachsenen haben eine Aufmerksamkeits-Defizit-Störung.
(ir) Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe ADHS findet am Donnerstag, 21. September 2023 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Alte Post, Kreuzstraße 12, im Raum A5 statt. Eine vorherige Anmeldung für das kostenfreie Treffen ist nicht erforderlich.
Der offene Gesprächskreis bietet einen anonymen Austausch für Betroffene und Angehörige jeden Alters an. Die Ausprägung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist in der Öffentlichkeit nach wie vor zu wenig bekannt und häufig negativ behaftet. Menschen mit ADHS haben oft außergewöhnlichen Stärken, aber auch manche Schwächen, die Betroffene selbst erkennen müssen, um gut erlernbare Strategien zum Ausgleich anzuwenden.
Die Kennzeichen der Störung liegen vornehmlich in den drei verschiedenen Bereichen Wahrnehmung, Sozialisation sowie Motorik. Hinzukommen können eine seelische Entwicklungsverzögerung, ein schnelles psychisches und physisches Ermüden, ein extrem ausgeprägter Gerechtigkeitssinn anderen gegenüber und eine erhebliche Beeinflussbarkeit durch andere.
ADHS ist behandelbar, aber nicht heilbar! Eine gesicherte Diagnose ist die Grundvoraussetzung für sinnvolle Therapiemaßnahmen. Eine Abklärung sollte daher im Rahmen einer differenzierten Diagnostik von hierauf spezialisiertem medizinischem Fachpersonal erfolgen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Der Erste Weltkrieg ist eine Zäsur in der Geschichte Europas und weit darüber hinaus.
(ir) Die Vernichtungskraft der Armeen erreichte eine bis dahin unvorstellbare Dimension und erschütterte die Grundfesten der Alten Welt. Das Bayerische Armeemuseum zeigt die größte Dauerausstellung zu diesem Thema in Europa.
Die Führung durch das Museum gibt einen Überblick über Ursachen und Verlauf dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und veranschaulicht anhand ausgewählter Exponate den zermürbenden Alltag an der Front sowie das Leiden der Bevölkerung in der Heimat.
Die abwechslungsreiche Ausstellung zeigt die vielen Facetten dieses Konfliktes, der Millionen von Menschenleben forderte und zu einer tiefgreifenden Veränderung in der europäischen Gesellschaft führte.
Die Führung am Sonntag, 17. September 2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist kostenlos, es ist nur der Museumseintritt zu entrichten. Treffpunkt ist an der Museumskasse im Reduit Tilly.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am kommenden Wochenende können Sie kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel erwerben.
(ir) Die Ausstellungssaison im Bauerngerätemuseum Hundszell biegt zwar langsam auf die Zielgerade ein, bis zum Saisonende am 31. Oktober 2023 ist aber noch viel geboten auf dem ehemaligen Bauernhof im Ingolstädter Süden.
Hierbei sollte man es nicht versäumen, noch rechtzeitig einen Besuch in den drei aktuellen Sonderausstellungen einzuplanen. Eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag, 17. September 2023.
Beim traditionellen Öko-Bauernmarkt gelangen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel zum Verkauf. Der herbstliche Warenkorb lässt hierbei keine Wünsche offen. Neben den gewöhnlichen Grundnahrungsmitteln findet sich dabei so manches Schmankerl wie etwa handgefertigte Schokolade, Räucherfisch oder naturgefärbte Wolle.
Exquisite Öle, Bio-Kaffee und Honig umfasst das Angebot ebenso wie Räucherfisch und Bier. An Infoständen wird über die Möglichkeiten informiert, sich im Bereich des Urban Gardening oder der Solidarischen Landwirtschaft selbst in den Produktionsprozess einzubringen. Selbstverständlich ist auch die gesamte Bewirtung, von den Getränken übers Mittagessen bis zum Nachmittagskuchen, auf Bioprodukte abgestimmt. Für den Ohrenschmaus sorgen am Nachmittag die „Streichhölzer“ mit ihrer jugendlich frischen Volksmusik.
Der Markt samt Musik ist bei freiem Eintritt zu genießen. Das Museum in der Probststraße 13 ist bequem mit den Bussen der INVG (Linien 10 und 45) zu erreichen, es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |