Ingolstadt
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die Stadtwerke arbeiten in der St.-Michael-Straße in Ingolstadt.
(ir) Ab kommenden Montag, 11. Dezember 2023, muss die St.-Michael-Straße in Etting im Abschnitt zwischen der Drachensteinstraße und der Moorgasse vollgesperrt werden.
Die Stadtwerke Ingolstadt arbeiten dort voraussichtlich bis Mittwoch, 20. Dezember 2023, an der Stromversorgung.
Es wird eine Umleitung über die Kipfenberger Straße und Hepberger Straße eingerichtet.
Meistgelesene Nachrichten
- Mietern die Nutzung untersagt
- Dringende amtliche Warnung der Bevölkerung
- Straßensperrung nach Felsabgang
- Frau erleidet lebensgefährliche CO2-Vergiftung
- Beerdigungen derzeit nicht möglich
- Drückjagd im städtischen Forst
- Airport-Express weiter ganzjährig im Stundentakt
- Straßen aufgrund von Schneebruch gesperrt
- Zugverkehr wieder aufgenommen
- Arzt zur Ingolstädter Polizeidienststelle gerufen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Mit exzellenten Studienleistungen überzeugten die 30 frischgebackenen Stipendiaten, die sich gegen zirka 600 Mitbewerber durchsetzen konnten.
(ir) Sie erhalten jeweils ein Jahr lang eine monatliche Förderung von 300 Euro, die zur Hälfte von privaten Förderern und zur Hälfte vom Bund getragen wird. Unter den Stipendiaten sind 24 Bachelorstudierende und sechs Masteranden.
Vorweihnachtliche Bescherung: Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Reimanns übergaben THI-Präsident Professor Walter Schober und Professor Katherine Roegner, Vizepräsidentin für Lehre und Studierende, die Urkunden an die Stipendiaten und an 18 Förderer.
Reinhard Brandl, MdB, betonte bei der Vergabe der Stipendien: „Den 30 Stipendiaten gratuliere ich von Herzen. Sie haben besondere Leistungen erbracht – im Studium und im Ehrenamt. Das verdient unsere Anerkennung. Mein Dank gilt auch der Technischen Hochschule und allen engagierten Unterstützern aus der Wirtschaft. Jeder Euro, der zusätzlich ins Bildungssystem geht, ist gut angelegt.“
Dem schloss sich THI-Präsident Professor Walter Schober an: „Wir sind stolz auf die herausragenden Studienleistungen unserer Stipendiaten. Unser Dank geht an die Stifter, die sich mit dem Stipendium zu einer Leistungsförderung unserer Talente bekennen.“
Die THI vergibt das Deutschlandstipendium seit elf Jahren. Bis dato wurden über 470 Stipendien vergaben. Das Deutschlandstipendium ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich in Deutschland. Seit 2011 fördert es bundesweit talentierte und sozial engagierte Studierende aller Fachrichtungen mit 300 Euro im Monat.
Meistgelesene Nachrichten
- Mietern die Nutzung untersagt
- Dringende amtliche Warnung der Bevölkerung
- Straßensperrung nach Felsabgang
- Frau erleidet lebensgefährliche CO2-Vergiftung
- Beerdigungen derzeit nicht möglich
- Drückjagd im städtischen Forst
- Airport-Express weiter ganzjährig im Stundentakt
- Straßen aufgrund von Schneebruch gesperrt
- Zugverkehr wieder aufgenommen
- Arzt zur Ingolstädter Polizeidienststelle gerufen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Der Kreisverband der Jungen Liberalen Ingolstadt-Eichstätt wählte einen neuen Vorstand.
(ir) Bei der Mitgliederversammlung am 29. November 2023 haben die Jungen Liberalen Ingolstadt-Eichstätt einen neuen Vorstand gewählt.
Neuer Kreisvorsitzender ist Nikita Jan Renner aus Eichstätt. Für ihn steht die Stärkung des liberalen Engagements in der Region nun im Fokus: „Gerade in Zeiten wie jetzt ist es immens wichtig das liberale Angebot in Ingolstadt und Eichstätt auszuweiten. Wir schauen nach vorne und möchten junge Menschen für liberale Politik begeistern. Die Europawahl bietet eine großartige Chance sich einzubringen. Erstmalig dürfen Jugendliche schon ab 16 wählen. Das ist ein tolles Zeichen für direkte Demokratie und Teilhabe einer noch zu wenig repräsentierten Altersgruppe.“
Erneut in den Kreisvorstand gewählt wurde Theresa Ley als stellvertretende Vorsitzende. Auch sie zeigt sich begeistert von der Aufbruchstimmung, die von der Neuwahl ausgeht: „Die Jugendlichen der Region sind politisch. Das hat sich schon in den vergangenen Jahren in der Zusammenarbeit mit den anderen Jugendorganisationen immer wieder gezeigt. Daran wollen wir anknüpfen, denn das Potential für die Jungen Liberalen in Ingolstadt und Eichstätt ist riesig. Ich möchte möglichst viele junge Menschen von uns überzeugen und schon jetzt den Grundstein für erfolgreiche Wahlen in den kommenden Jahren legen.“
Im Amt bestätigt wurde außerdem der Schatzmeister Niclas Ley. Damit geht die erfolgreiche Arbeit der Jungen Liberalen Ingolstadt-Eichstätt weiter, die im Sommer dieses Jahres ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert haben.
Das Foto zeigt von links nach rechts Theresa Ley, Nikita Jan Renner und Niclas Ley.
Meistgelesene Nachrichten
- Mietern die Nutzung untersagt
- Dringende amtliche Warnung der Bevölkerung
- Straßensperrung nach Felsabgang
- Frau erleidet lebensgefährliche CO2-Vergiftung
- Beerdigungen derzeit nicht möglich
- Drückjagd im städtischen Forst
- Airport-Express weiter ganzjährig im Stundentakt
- Straßen aufgrund von Schneebruch gesperrt
- Zugverkehr wieder aufgenommen
- Arzt zur Ingolstädter Polizeidienststelle gerufen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Anlässlich des 120-jährigen Gründungsjubiläums der Peters-Gruppe hat die IHK für München und Oberbayern den Komplettanbieter von Dienstleistungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung mit einer Ehrenurkunde gewürdigt.
1903 in Ingolstadt gegründet ist die Unternehmensgruppe heute an vielen weiteren Standorten in Deutschland sowie in Polen und Belgien als Partner für Industrie, Gewerbe und öffentliche Hand aktiv.
„Die Geschichte Ihres Familienunternehmens ist eine bayerische Erfolgsstory par excellence. Nun schon in vierter Generation stellen Sie und Ihre über 800 Mitarbeiter tagtäglich unter Beweis, wie sich ein Unternehmen kundenorientiert weiterentwickelt und dabei mit höchster Qualität, Sorgfalt und innovativen Techniken überzeugt. Respekt für diese besondere unternehmerische Leistung und Hut ab vor allen Menschen, die im blauen Universum der Gebrüder Peters tätig sind“, gratulierte IHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl bei der Übergabe der Urkunde an Fritz Peters und Fritz Ferdinand Peters.
Fritz Peters senior berichtete von den geschäftlichen Anfängen seines Großvaters und seines Großonkels. Beide trugen mit ihrem kleinen Handwerksbetrieb zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Elektrifizierung Ingolstadts und vieler Umlandgemeinden und Dörfer sogar bis zum Tegernsee bei.
„Neben Unternehmergeist und Freude an Innovation waren immer auch Zusammenhalt untereinander, Neugier, Pragmatismus und gegenseitige Wertschätzung die Säulen für den Erfolg Ihres Unternehmens. Das ist ein Fundament, von dem aus Sie ganz sicher auch alle künftigen Herausforderungen bestens meistern werden. Wir wünschen Ihnen dafür alles Gute“, erklärte IHK-Chef Gößl.
Das Foto zeigt von links nach rechts Manfred Gößl, der Fritz Peters und Fritz Ferdinand Peters in der Münchner Niederlassung von Gebrüder Peters gratuliert.
Meistgelesene Nachrichten
- Mietern die Nutzung untersagt
- Dringende amtliche Warnung der Bevölkerung
- Straßensperrung nach Felsabgang
- Frau erleidet lebensgefährliche CO2-Vergiftung
- Beerdigungen derzeit nicht möglich
- Drückjagd im städtischen Forst
- Airport-Express weiter ganzjährig im Stundentakt
- Straßen aufgrund von Schneebruch gesperrt
- Zugverkehr wieder aufgenommen
- Arzt zur Ingolstädter Polizeidienststelle gerufen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Eine Doppelhaushälfte stand in Flammen.
(ir) Am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Haunstadt und der Löschzug der Berufsfeuerwehr Ingolstadt zu einem Zimmerbrand in die Schäfflerstraße nach Ingolstadt-Oberhaunstadt alarmiert.
Aufgrund mehrerer Notrufe und der Meldung eines ausgedehnten Wohnhausbrandes wurde die Alarmstufe noch auf der Anfahrt erhöht, wodurch weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte nachalarmiert wurden.
Bei Eintreffen stand ein Holzanbau einer Doppelhaushälfte in Vollbrand, welcher auch bereits auf das Gebäudeinnere übergegriffen hat. Sofort wurde die Brandbekämpfung von zwei Seiten eingeleitet.
„Die Bewohnerin konnte sich selbst aus dem Gebäude retten und wurde vom Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert“, teilte ein Berufsfeuerwehrsprecher mit.
Und er fügte hinzu: „Die Löschmaßnahmen zeigten zügig Wirkung, allerdings waren noch umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich, so dass der Einsatz erst nach rund drei Stunden beendet war.“
Weitere Einheiten stellten während dessen eine Gebietsabsicherung auf der Hauptfeuerwache für das Stadtgebiet.
Im Einsatz waren rund 70 Kräfte der Feuerwehr Ingolstadt, sowie Einheiten des Rettungsdienstes und der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.
Meistgelesene Nachrichten
- Mietern die Nutzung untersagt
- Dringende amtliche Warnung der Bevölkerung
- Straßensperrung nach Felsabgang
- Frau erleidet lebensgefährliche CO2-Vergiftung
- Beerdigungen derzeit nicht möglich
- Drückjagd im städtischen Forst
- Airport-Express weiter ganzjährig im Stundentakt
- Straßen aufgrund von Schneebruch gesperrt
- Zugverkehr wieder aufgenommen
- Arzt zur Ingolstädter Polizeidienststelle gerufen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |