Pfaffenhofen
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Einem Mann wurde sein Trekkingrad im Wert von rund 500 Euro entwendet.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, stellte ein 39-jähriger Mann aus Pfaffenhofen am Samstagabend gegen 20:30 Uhr sein Fahrrad mit einem Zeitwert von zirka 500 Euro am Inselweg des Pfaffenhofener Ortsteils Förnbach ab und versperrte es.
Während sich der Mann auf einer nahegelegenen Feier befand, wurde sein Fahrrad von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Als er am gegen Mitternacht zum Abstellort kam, war es nämlich weg.
Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Trekkingrad der Marke „Serious Tenaya“.
Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 entgegen.
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Bei einem Verkehrsunfall ist ein Leichtmotorradfahrer gestürzt und hat sich Frakturen zugezogen.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, war am Samstagvormittag ein 85-jähriger Motorrollerfahrer aus Pfaffenhofen auf der dortigen Joseph-Fraunhofer-Straße, der B13, in Fahrtrichtung Ingolstadt unterwegs.
„Hierbei kam es auf Höhe der dortigen Geschäfte zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der Rollerfahrer schwer verletzt wurde“, so ein Sprecher der Pfaffenhofener Polizei. Und er fügte hinzu: „Ein Fahrzeug wollte nach rechts auf einen Parkplatz einbiegen, der Pkw – welcher vor dem Rollerfahrer fuhr – wollte an dem abbiegenden Fahrzeug links vorbeifahren, der Rollerfahrer folgte diesem.“
Allerdings fuhr währenddessen ein weiteres Auto aus der Einfahrt des Parkplatzes heraus, weshalb der Wagen vor dem 85-jährigen Rollerfahrer abbremsen musste. Dies übersah der Rollerfahrer und stieß mit dem Pkw zusammen.
Dabei stürzte der 85-Jährige und erlitt mehrere Knochenbrüche. Vom Rettungsdienst wurde er nach Erstversorgung an der Unfallstelle ins Klinikum Ingolstadt verbracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Die unfallaufnehmenden Polizisten schätzten den entstandenen Sachschaden auf zirka 2.500 Euro.
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Eine Unfallflucht wurde von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, bemerkte ein Anwohner der Burgfriedenstraße von Pfaffenhofen am Freitagmorgen gegen 5:30 Uhr an seinem Seat, der von seinem Wohnanwesen geparkt war, einen Heckschaden an der Stoßstange.
Die Polizei gab die Schadenshöhe mit zirka 1.500 Euro an. Im Rahmen einer Nachbarschaftsbefragung wurde als Verursacher ein 27-jähriger Ford-Fahrer ermittelt.
„Eine Überprüfung ergab, dass der Unfallverursacher nach dem Auffahren auf das andere Fahrzeug sich nicht nur unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, sondern auch keinen Führerschein besitzt“, so ein Sprecher der Pfaffenhofener Polizei.
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer ist gegen eine Dachrinne gefahren und anschließend weitergefahren.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, beschädigte ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer am Freitagnachmittag zwischen 14:00 Uhr und 15:15 Uhr die Dachrinne eines Hauses in der Auenstraße von Pfaffenhofen.
Dabei verursachte er einen Schaden in Höhe von zirka 250 Euro. Anschließend entfernte sich Unfallverursacher unerkannt von der Unfallstelle.
Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95-0 entgegen.
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Ein betrunkener Autofahrer verursachte einen Unfall, bei dem 2.000 Euro Sachschaden entstand.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, war ein 49-jähriger Opel-Fahrer aus Pfaffenhofen am Freitagnachmittag auf der Straße „Stadtgraben“ in Pfaffenhofen von der Türltorstraße kommend unterwegs und wollte gegen 15:15 Uhr seine Fahrt an der abknickenden Vorfahrt geradeaus in die Ilmstraße fortsetzen.
Doch dabei übersah er den entgegenkommenden Mini einer 45-jährigen Frau aus Ilmmünster und stieß leicht mit deren hinterer Stoßstange zusammen. „An beiden Fahrzeugen entstand zwar nur geringer Schaden in Höhe von jeweils zirka 1.000 Euro und es wurde auch niemand verletzt“, so ein Sprecher der Pfaffenhofener Polizei.
Doch bei der polizeilichen Unfallaufnehme schlug den Streifenpolizisten eine deutliche Alkoholfahne vom Unfallverursacher entgegen. Ein gleich vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von gut drei Promille.
Daraufhin haben die Beamten bei dem 49-Jährigen eine Blutentnahme angeordnete und gleich seinen Führerschein sichergestellt.