Schrobenhausen
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Fußweg durchs Paartal über Feld, Sanddünen und Hexenhölzl.
(ir) Im Rahmen der ungeklärten Morde an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März 2023 auf 1. April 1922 zu Hinterkaifeck können Sie sich vor Ort bei einer Wanderung mit der Gästeführerin Maria Weibl informieren.
Sie bietet hierzu einen informationsreichen Fußweg durchs Paartal über Feld, Sanddünen und Hexenhölzl zum Ort des Geschehens.
Die Tour beginnt am Sonntag, 24. September 2023 um 13:45 Uhr vor der Kirche in Waidhofen. Eine vorherige Anmeldung ist bei Maria Weibl unter der Telefonnummer (0 82 52) 34 22 möglich.
Die Kosten der Führung betragen 7 Euro pro Person.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Wolf läuft auf Privatgrundstück herum
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Mit schweren Verletzungen in Notaufnahme verbracht
- Unbekannter schlägt 35-Jährigen krankenhausreif
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen beteiligte sich an bundesweitem Protesttag.
(ir) Das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen hat sich am Mittwoch mit großem Engagement am bundesweiten Protesttag der Deutschen und Bayerischen Krankenhausgesellschaft beteiligt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik setzten ein eindrucksvolles Zeichen, indem sie sich zu einem menschlichen SOS formierten, um auf die prekäre finanzielle Situation deutscher Kliniken hinzuweisen.
Die Deutsche und Bayerische Krankenhausgesellschaft haben diesen bundesweiten Aktionstag ins Leben gerufen, um auf die dringende Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzierung aufmerksam zu machen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik versammelten sich auf dem Hubschrauberlandplatz, um ihre Solidarität mit der bundesweiten Bewegung zu zeigen. Sie bildeten gemeinsam ein menschliches SOS und machten so auf die prekäre Lage der Kliniken aufmerksam.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Wolf läuft auf Privatgrundstück herum
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Mit schweren Verletzungen in Notaufnahme verbracht
- Unbekannter schlägt 35-Jährigen krankenhausreif
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Auf bayerisch-musikalische Schlagfertigkeit folgt eine Hinterkaifeck-Führung.
(ir) Der Startschuss zu Schrobenhausens zweitem Kulturherbst ist Anfang September 2023 bereits mit einer Vernissage gefallen. Das Programm, das die Veranstalter - in diesem Jahr auf drei Monate verteilt - auf die Beine gestellt haben, kann sich erneut sehen lassen!
Am 22. September 2023 steht ein stimmungsgeladenes Event an. Roland Hefter – schon lange kein Unbekannter mehr auf Schrobenhausens Bühnen – tritt um 20:00 Uhr im Herzog-Filmtheater auf. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern leben zu dürfen – in (s)einem weltoffenen Bayern, wohlgemerkt, das sich fern gängiger Klischees bunt und tolerant zeigt.
Neben den Sonnenseiten traut sich Roland Hefter aber auch eigene Niederlagen zu besingen. An diesen Rückschlägen jedoch nicht kaputt zu gehen, sondern zu wissen, dass es irgendwie doch immer weitergeht, ist auch im neuen Programm eine weitere Kernaussage, denn Enttäuschungen gehören halt auch dazu. Lebensweisheiten im bayerischen Dialekt mit eingängigen Melodien und dazwischen die Geschichten aus dem uns allen bekannten Alltag, die jeder kennt, wenn man mit offenen Augen beziehungsweise ohne Scheuklappen durchs Leben spaziert. Die großen Themen des Lebens bleiben halt immer wieder die Gleichen, auch wenn das “Älter werden” den Blickwinkel darauf verändert.
Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll auch bei seinem Auftritt in Schrobenhausen so bleiben – und zwar, wie sein neues Bühnenprogramm titelt „So lang‘s no geht“.
Maria Weibl bietet am Sonntag, 24. September 2023, sowie am 22. Oktober 2023 und 12. November 2023 wieder Hinterkaifeck-Touren an, zu einem Ort, an dem vor über 100 Jahren bestialische Taten verübt wurden. Die Landkreisgästeführerin kennt die Geschichte des ungeklärten Mehrfach-Mordes aus dem Jahr 1922. Auf ihren Wanderungen rund um den Ort des Grauens informiert sie die Teilnehmer über die möglichen Hintergründe, Spekulationen und Theorien der Tat. Treffpunkt ist am 24. September 2023, 22. Oktober 2023 sowie 12. November 2023 jeweils um 13:45 Uhr vor der Kirche in Waidhofen. Anmeldung unter der Telefonnummer (0 82 52) 34 22.
Am 29. September 2023 bringen Kieran Goss & Annie Kinsella das Publikum zum Lachen und zum Weinen. Mit Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen sie die Zuhörer in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz.
Hinterkaifeck bei Nacht steht am 1. Oktober 2023 auf dem Programm. Maria Weibl bietet an diesem Abend eine Vollmondführung an den Tatort des Mordgeschehens von 1922 an.
Alle Informationen zu diesen und den kommenden Veranstaltungen des Kulturherbstes sowie den Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.schrobenhausen.de/kulturherbst.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Wolf läuft auf Privatgrundstück herum
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Mit schweren Verletzungen in Notaufnahme verbracht
- Unbekannter schlägt 35-Jährigen krankenhausreif
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Bastian Schweiger und Leonard Gumin beginnen ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Schrobenhausen.
(ir) Zum Ausbildungsstart am 1. September 2023 erhielt auch die Stadt Schrobenhausen Zuwachs: Bastian Schweiger hat sich für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten entschieden, Leonard Gumin wird das Freibad-Team als Auszubildender Fachangestellter für Bäderbetriebe unterstützen.
Vor beiden liegt in den nächsten drei Jahren eine spannende Zeit. Daher war es nur verständlich, dass die beiden 16-Jährigen an ihrem ersten Tag etwas aufgeregt waren. Dass legte sich aber, nachdem Sie vom zweiten Bürgermeister Herrn Georg Berger begrüßt wurden. Dieser freute sich, den beiden Ihre Ausbildungsbox mit ihrem Ausbildungsmaterial überreichen zu dürfen.
Erster Bürgermeister Harald Reisner hieß die zwei Neuankömmlinge dann am 4. September 2023 persönlich herzlich willkommen und wünschte ihnen für die kommende Ausbildungszeit viel Erfolg. „Ihr werdet sehen, es sind interessante Berufe, für die ihr euch entschieden habt. Man hat mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun und bekommt einen tiefen Einblick in deren Leben. Es wird eine spannende und abwechslungsreiche Zeit werden“, betont Reisner. Ebenso überreichte er den beiden passend zum Ausbildungsstart eine Schultüte mit allem, was man für den Start in die Ausbildung brauchen kann.
Mit Eva Brandstetter, Fachbereichsleitung der Personalverwaltung, und Christine Pichler, Sachbearbeiterin in der Personalverwaltung, bekommen die beiden jungen Kollegen hilfsbereite Ansprechpartnerinnen zur Seite gestellt, die sie auf ihren kommenden Ausbildungsweg begleiten. Bei einer Schnitzeljagd durch die Stadtverwaltung, mit verschiedenen Fragen und Bildern, lernten Sie auch gleich alle Abteilungen kennen.
Zusammen mit dem Bauhof pflanzten sie zum Abschluss am Stadtwall ihren Ausbildungsbaum. Dieser soll symbolisch mit ihnen während der Ausbildungszeit wachsen und zeitgleich ein Ersatz bzw. Nachfolger für die Bäume sein, die während des Sturms beschädigt wurden.
Die Stadtverwaltung freut sich, Bastian Schweiger und Leonard Gumin in ihren Reihen begrüßen zu dürfen und wünscht ihnen alles Gute für ihre Ausbildung.
Das Foto zeigt Schrobenhausens 1. Bürgermeister Harald Reisner, der den neuen Auszubildenden Bastian Schweiger und Leonard Gumin zum Ausbildungsstart eine Schultüte überreichte.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Wolf läuft auf Privatgrundstück herum
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Mit schweren Verletzungen in Notaufnahme verbracht
- Unbekannter schlägt 35-Jährigen krankenhausreif
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Neuer Pflegedirektor am Kreiskrankenhaus Schrobenhausen.
(ir) Das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen freut sich, die Ernennung von Lukas Pfundheller zum neuen Pflegedirektor bekanntzugeben. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen und seiner außergewöhnlichen Führungsphilosophie wird er eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Pflegeabteilung des Krankenhauses spielen. Bereits im Mai erfolgte die Einstellung. Nun berichtet der Leiter der größten Berufsgruppe von seinen ersten hundert Tagen.
Pfundheller ist kein Unbekannter in der Gesundheitsbranche. Mit über 18 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen und einer beeindruckenden beruflichen Laufbahn bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Pflege mit. Vor seinem Eintritt in das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen war er unter anderem über fünf Jahre Pflegedirektor an der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen.
Er bringt nicht nur ein beeindruckendes Fachwissen, sondern auch eine starke Vision für die Mitarbeiterführung im Kreiskrankenhaus Schrobenhausen mit. Seine Philosophie ist von Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit geprägt. Werte, die im heutigen Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sind.
Dazu sagt er selbst: „Unsere Mitarbeiter sind das Rückgrat unseres Krankenhauses. Ihre Zufriedenheit und ihr Wohlbefinden sind für mich von höchster Priorität. Ich glaube an eine offene Kommunikation und daran, unsere Mitarbeiter in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dies schafft nicht nur eine positive Arbeitsumgebung, sondern fördert auch die Qualität der Patientenversorgung."
Dr. Holger Koch, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Schrobenhausen, erläutert die Bedeutung des neuen Führungsansatzes für die Zukunft des Krankenhauses. „Wir sind stolz, Lukas Pfundheller in unserem Team zu haben. Seine Betonung von Transparenz und offener Kommunikation wird dazu beitragen, die Zufriedenheit unserer Pflegeabteilungen zu steigern. Die Mitarbeiter fühlen sich geschätzt und locken so hoffentlich weitere neue Kolleginnen und Kollegen an.“
Pfundheller sieht hierfür die richtigen Voraussetzungen am Kreiskrankenhaus Schrobenhausen gegeben: „Der Teamspirit hier ist großartig. Es gibt Stationen, auf denen der verantwortliche Chefarzt regelhaft Pizza oder Frühstück spendiert. Man geht als Abteilung gemeinsam ins Kino oder in den Freizeitpark. So einen persönlichen und freundlichen Umgang sieht man selten und stellt definitiv die Stärke des Hauses dar, was die Mitarbeiterbindung angeht. Darauf möchte ich aufbauen.“
Das Foto zeigt Lukas Pfundheller, der seit Mai 2023 neuer Pflegedirektor am Kreiskrankenhaus Schrobenhausen ist. Als Leiter der größten Berufsgruppe ist ihm Transparenz und ein Umgang auf Augenhöhe mit seinen Mitarbeitern besonders wichtig.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Wolf läuft auf Privatgrundstück herum
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Mit schweren Verletzungen in Notaufnahme verbracht
- Unbekannter schlägt 35-Jährigen krankenhausreif
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |