Schrobenhausen
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

Erweiterte Öffnungszeiten des Schrobenhausener Freibads.
(ir) Die Schrobenhausener Stadtverwaltung konnte für das Städtische Freibad kurzfristig weitere Fachkräfte generieren und wird somit bereits ab Freitag, 30. Juni 2023, die Öffnungszeiten erweitern.
Die neuen Öffnungszeiten sind:
• Montag und Dienstag von 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr nur Schwimmerbecken
• Mittwoch von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr nur Schwimmerbecken
• Donnerstag von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr nur Schwimmerbecken
sowie vom 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr alle Becken
• Freitag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr: alle Becken
In den Sommerferien können die Öffnungszeiten voraussichtlich weiter verlängert werden, dies wird von der Stadtverwaltung rechtzeitig bekannt gegeben.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

Die Welt steht in Flammen – Wer kann sie retten?
(ir) Noah Richter ist das Pseudonym eines erfolgreichen Autors von Drehbüchern, Theaterstücken und Spannungsliteratur. Im Rahmen des Schrobenhausener Lesefestes und den Schrobenhausener Umwelttagen präsentiert Richter am 11. Juli 2023 um 19:30 Uhr seinen packenden und fundiert recherchierten Umwelt-Thriller „2,5° - Morgen stirbt die Welt“ im JuZe GreenHaus.
Der Berliner Autor und engagierter Klimaschützer bietet dem Publikum einen Mix aus Lesung, Talk und Austausch und erzählt zahlreiche Hintergrundinfos und interessante Aspekte, auf die er während der Recherche zu seinem Buch gestoßen ist.
Die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten – Bei einem gigantischen Gletscherabbruch in der Antarktis versinkt die deutsche Forschungsstation Neumayer III. Dabei kommt der Geologe Jakob ums Leben. Doch vor seinem Tod, konnte er seiner Freundin Leela Faber einige Dokumente per Mail zukommen lassen, die beweisen, dass große Konzerne die Klimakatastrophe befördern. Leela gerät dabei in einen heftigen Kampf gegen übermächtige Gegner. Es beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod. Bald muss die junge Frau eine schicksalhafte Entscheidung treffen: Kann sie durch ein Attentat den Lauf der Geschichte ändern?
An diesem Abend werden Bücher des Autors von der Buchhandlung an der Stadtmauer zum Verkauf angeboten, die im Anschluss von Noah Richter gerne signiert werden. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, ermäßigt (Schüler/Studenten) 8 Euro.
Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Stadtbücherei Schrobenhausen, Katholisch öffentliche Bücherei, Buchhandlung an der Stadtmauer sowie Volkshochschule Schrobenhausen. Auskunft gibt Heike Kielmeier von der Stadtbücherei telefonisch unter der Rufnummer (0 82 52) 90 10 50 oder per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

Am ersten Juli-Sonntag geht es zum Gruseln nach Hinterkaifeck.
(ir) Im Rahmen der ungeklärten Morde zu Hinterkaifeck im Jahr 1922 bietet Landkreisgästeführerin Maria Weibl eine informationsreiche Wanderung durchs Paartal über Feld, Sanddünen und Hexenhölzl bis zum Ort des Geschehens an.
Die Tour bei Vollmond beginnt am Sonntag, 2. Juli 2023 um 17:45 Uhr vor der Kirche in Waidhofen. Eine vorherige Anmeldung bei Maria Weibl ist unter der Telefonnummer (0 82 52) 34 22 möglich.
Die Kosten betragen 7 Euro pro Person.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

Die Umwelttage Schrobenhausen stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Du bist, was Du isst“.
(ir) Für die Aktionswoche, die bereits zum dritten Mal umgesetzt wird, haben die Verantwortlichen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Ab dem 6. Juli dreht sich in der Spargel- und Lenbachstadt eine Woche lang alles um die Themen Ernährung und regionale Produkte.
„Klima- und Umweltschutz sowie eine gewissenhafte Ernährung stehen im engen Zusammenhang. Immer mehr Menschen ändern ihre Ess- und Kaufgewohnheiten. Sie wollen, dass Tiere in der Landwirtschaft besser gehalten werden und bevorzugen regionale und saisonale Lebensmittel“, bestätigt der städtische Klimaschutzmanager Tobias Kern.
Aus diesem Grund habe sich das Organisationsteam für 2023 genau diese Themenpunkte ausgewählt. Das Ziel: Die Bürgerinnen und Bürger aufklären und sensibilisieren. Kern ist sich sicher: „Deutschland hat noch Luft nach oben. Andere Länder sind uns weit voraus, was das eigene Ernährungsbewusstsein angeht. Auch Regionalität spielt eine immer größere Rolle, deshalb sind das die Schwerpunkte der Umwelttage.“
Neben der Stadtverwaltung haben sich auch in diesem Jahr wieder der Jugendstadtrat, die Stadtbücherei, das Stadtmarketing, die Stadtwerke sowie die Volkshochschule an der Planung beteiligt und steuern eigene Aktionen zum Programm bei. Auch Umweltreferentin Claudia Fiß hat sich dem Orga-Team angeschlossen.
„Ernährung prägt nicht nur unsere eigene individuelle Gesundheit, sondern nimmt auch Einfluss auf die Gesundheit unseres Planeten. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Ziel der Umwelttage ist es zu sensibilisieren, welche Verantwortung jeder Bürger und jede Bürgerin in diesem Zusammenhang trägt.“ Sie konnte Sternekoch Holger Stromberg als Schirmherr der diesjährigen Umwelttage gewinnen.
Während der gesamten Woche finden in der Volkshochschule vielfältige Kurse, Vorträge und Seminare statt. Diese sollen informieren, aber den Teilnehmern auch Spaß im Umgang mit Lebensmitteln und Ernährung vermitteln. So gibt es eine lukullische Weltreise mit Sommelier Jörg Bornmann, der dabei auf saisonale und regionale Zutaten setzt. Oder aber man besucht den Kurs von Cornelia Förster, die gemeinsam mit den Teilnehmern einen nachhaltigen Dünger aus den eigenen Küchenabfällen herstellt. Christine Maucher nimmt die Kursbesucher an die Hand und gibt ihnen Tipps, wie eine nachhaltige und raffinierte Resteverwertung funktionieren kann.
Am letzten Donnerstag wird es wie auch im vergangenen Jahr einen großen Informationsstand mit weiteren Beteiligten am Wochenmarkt geben. Die Gastronomen „Flamingos for Handicap“ sind mit einer vegetarischen Kochshow dabei, natürlich mit frischen und regionalen Produkten von den Fieranten des Wochenmarktes. Die Einnahmen werden an diesem Tag der Tafel Schrobenhausen gespendet. Genuss der etwas anderen Art bietet der Jugendstadtrat an. Wer wissen möchte, was die Jugendlichen im Gepäck haben, sollte sich den Wochenmarkt nicht entgehen lassen.
Die Umwelttage Schrobenhausen finden statt von Donnerstag, 6. Juli 2023 bis Donnerstag, 13. Juli 2023. Das vollständige Programm ist auf der städtischen Homepage unter https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Klimaschutz/Umwelttage zu finden.
Das Foto zeigt das Organisationsteam um Klimaschutzmanager Tobias Kern (hinten, 2. von links) und Umweltreferentin Claudia Fiß (vorne rechts), die schon in den Startlöchern stehen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen

Nachschlagen, Lernen und Wissen mit Brockhaus: Ab sofort stellt die Stadtbücherei in Schrobenhausen ein umfangreiches Medienpaket von Brockhaus für alle Altersstufen zur Verfügung.
(ir) Das Angebot reicht von Online-Kursen zum Thema Medienkompetenz über Schülertrainings für bessere Noten bis hin zu den Brockhaus Online-Nachschlagewerken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
„Die Menschen verbringen privat und beruflich immer mehr Zeit online und ziehen auch ihre Informationen daraus“, erklärt Karin Göpfert, Leiterin der Stadtbücherei. Sie und ihr Team haben sich schon seit längerer Zeit gewünscht, die Brockhaus-Pakete in der Stadtbücherei anbieten zu können. „Schüler und Studenten, aber auch Erwachsene können sich damit ideal auf Prüfungen und Facharbeiten vorbereiten oder sich selbst zu bestimmten Themen informieren.“
Die Wahl fiel bewusst auf die Online-Version, denn „Enzyklopädien in Buchform sind quasi nach zwei Jahren veraltet und müssten ersetzt werden. So ist man immer auf dem aktuellsten Stand“. Ein weiterer Vorteil: Die Artikel können auch allesamt vorgelesen und in verschiedenen Sprachen übersetzt werden.
Mit den Brockhaus Online-Kursen „Fit im Internet für Erwachsene“, „Sicher im Web für Jugendliche“ oder „Entdeckerbox – Recherchieren in der Grundschule“ bietet die Stadtbücherei nun ein Angebot zum Erlernen wichtiger Kompetenzen für ein Leben in der digitalen Gesellschaft. Jugendliche und Erwachsene lernen dabei die Antworten auf Fragen wie: Wie gehe ich mit Fake News um? Wo kann ich sicher einkaufen? Und wie schütze ich meine persönlichen Daten? Kinder erfahren mit der Entdeckerbox altersgerecht, wie sie das Internet sicher nutzen können, um ihre Neugier zu stillen. So lernen Bibliothekskundinnen und -kunden aller Altersstufen, wie sie digitale Medien selbstbestimmt und kompetent für sich nutzen können.
Das Wissensportal „Klima der Welt“ beschreibt verständlich die komplexen Zusammenhänge unseres Klimas und des Klimawandels, gibt Einblicke in die globale und nationale Klimapolitik und nennt Beispiele für notwendige Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung. Dafür stehen den Lesern Infografiken, Filme, Animationen und Artikel zur Verfügung.
Die Online-Enzyklopädie oder das Jugend- und Kinderlexikon runden das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler ab: Die Jüngeren (7-10 Jahre) starten im Kinderlexikon, Ältere recherchieren über den Suchschlitz im Schullexikon (10-14 Jahre) oder der Enzyklopädie (ab 14 Jahre). Die Online-Nachschlagewerke beinhalten außerdem weitere Funktionen wie den plastischen Reader. Das integrierte Lernwerkzeug sorgt für eine bessere Lesbarkeit von Texten und Leseerfahrung. Es fördert gezielt die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern, unterstützt bei Lese- und Rechtschreibschwäche und verbessert die Sprachkenntnisse von Schülerinnen und Schülern mit geringeren Deutschkenntnissen. „Das Lesen muss bereits in frühen Jahren geübt und gefördert werden“, bekräftigt Karin Göpfert. „Damit liefern wir unseren jüngeren Kundinnen und Kunden eine großartige Unterstützung.“
Voraussetzung für die Benutzung der Brockhaus-Produkte ist der Besitz eines Bibliotheksausweises. Angemeldete Kundinnen und Kunden der Stadtbücherei Schrobenhausen können somit auch von zuhause aus, jederzeit und von jedem Endgerät auf die Inhalte zugreifen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang