• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Bildergalerie
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Bildergalerie
  • Landkreis knackt die 100.000 Einwohner-Marke
  • Erneute Donaubrückensperrung
  • Schaden an Seat verursacht
  • Wildkamera gestohlen
  • Versperrtes Fahrrad am Bahnhof gestohlen
  • Wer war denn das schon wieder?
  • Microcar überschlägt sich
  • Autofahrerin übersieht Motorradfahrer (17)
  • Wahlplakat beschädigt
  • Ford massiv beschädigt
RSS-Feed

Schrobenhausen

Gesunde Bio-Brotzeit für alle Erstklässler

Details
Kategorie: Schrobenhausen
Veröffentlicht: 17. September 2022
Gesunde Bio-Brotzeit für alle Erstklässler

2023 - Gallimarkt - OBEN


Die Brotzeitboxen waren mit gesunden Bio-Lebensmitteln gefüllt.

(ir) 160 Brotzeitboxen gefüllt mit gesunden Bio-Lebensmitteln verteilten Bürgermeister Harald Reisner und der Klimaschutzbeauftragte Tobias Kern an die Erstklässler der beiden Schrobenhausener Grundschulen. Initiiert wurde die Aktion von der Öko-Modellregion Paartal mit dem Ziel, das Bewusstsein für eine gesunde, vielfältige und nachhaltige Pausen-Brotzeit zu stärken.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Neben dem Logo der Stadt Schrobenhausen ziert die Metallbox auch die Wappen der Gemeinden Langenmosen, Waidhofen sowie Hohenwart, die ebenfalls Mitglieder der Organisation sind und sich an der Verteilung beteiligt haben. Im Inneren befindet sich für jedes Kind eine halbe Butterbreze, Tomaten, Möhren und ein Apfel. „Die Brotzeitbox kann immer wieder verwendet werden. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist hierbei ein wichtiger Punkt“, erklärt Tobias Kern, der das Projekt für die Stadt Schrobenhausen koordiniert hat.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Die 64 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule in Mühlried hatten sich bereits in der Aula versammelt, um Bürgermeister Harald Reisner zu begrüßen. Im Halbkreis aufgestellt, lauschten sie gespannt den Worten des Rathauschefs, der ihnen einen erfolgreichen Schulanfang wünschte und auch gleich die mitgebrachten Brotzeitboxen verteilte. Danach ging es für die Gruppe wieder zurück in ihre Klassenzimmer, um gemeinsam den Inhalt der Boxen auszupacken.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


In der Franziska-Umfahrer-Grundschule wurden Reisner und Kern von Rektorin Andrea Koch in Empfang genommen. Gemeinsam besuchten sie jede der vier Klassen und überreichten den Erstklässlern die Brotzeitboxen in den jeweiligen Klassenzimmern. Nebenbei berichteten die Kinder aufgeregt, was sich am ersten Schultag in ihren Schultüten befand oder was sie bereits gelernt haben. Da die Pause sowieso kurz bevorstand, hatten die Lehrkräfte auch nichts dagegen, dass schon an der Brotzeit genascht wurde.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


„Ich freue mich sehr, dass das Projekt umgesetzt wurde“, bekräftigt der Bürgermeister. „Es ist wichtig, dass die Kinder bereits in jungen Jahren an Themen wie gesunde Ernährung oder Umweltschutz herangeführt werden. Das unterstützen wir als Stadtverwaltung natürlich gerne.“ Wenn es nach Kern geht, bleibt die Aktion nicht einmalig. „Es wäre schön, wenn sich das Projekt etablieren wird und wir auch die nächsten Jahre allen Erstklässlern eine Brotzeitbox ermöglichen können“, so der Klimaschutzbeauftragte. Mit strahlenden Gesichtern und einem lauten Dankeschön wurden Reisner und Kern am frühen Vormittag von den Kindern verabschiedet.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Die wiederverwendbare Brotzeitbox ist gefüllt mit Bio-Lebensmitteln aus der Region, um deren Inhalt sich die Marktschwärmerei Schrobenhausen gekümmert hat: Die Butterbrezen stammen von der Bäckerei Seitz, das Bio-Obst und -Gemüse von der Gärtnerei Regens Wagner.

Das Foto zeigt Bürgermeister Harald Reisner und Klimaschutzmanager Tobias Kern, die die 64 Brotzeitboxen an die ersten Klassen der Grundschule Mühlried verteilten.

Zu Tierisches Magazin





Krimi-Lesung mit Rum

Details
Kategorie: Schrobenhausen
Veröffentlicht: 26. August 2022
Krimi-Lesung mit Rum

2023 - Gallimarkt - OBEN


Auch in diesem Jahr ist der Buchautor Carsten Sebastian Henn zu Gast in Schrobenhausen. 

(ir) Im Rahmen des Lesefestes „Sob Liest“ wird Henn am Freitag, 9. September 2022 im Pflegschlossgarten aus seinem Krimi „Rum oder Ehre“ lesen. Mit dabei sind auch Christian Gradwohl und Evelyn Plöckl, die die Gäste mit Köstlichkeiten für den Gaumen versorgen werden.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Aufgrund des großen Erfolges der Open-Air-Lesung inklusive Ginverkostung im vergangenen Jahr entschloss sich das SOB-Liest-Team kurzerhand, Carsten Sebastian Henn erneut zur Lesung – dieses Mal mit seinem Krimi „Rum oder Ehre“ – in die Spargelstadt einzuladen. Christian Gradwohl wird im Verlaufe des Abends vier verschiedene Rumsorten zur Verkostung anbieten wird. Der Weinhändler ist nicht nur für sein Fachwissen über die jeweiligen Spirituosen bekannt, sondern begeistert auch mit seinen Hintergrund-Erzählungen rund um die edlen Tropfen. Evelyn Plöckl verwöhnt die Gäste mit einem kleinen Snack.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Der Krimi handelt von Martin Stortebäcker, 72 Jahre alt, der von seinen Freunden „der Käpt‘n“ genannt wird und in der deutschen Rum-Metropole Flensburg lebt. Als sein bester Freund Lasse das Zeitliche segnet, erhält er von ihm, quasi aus dem Grab, einen letzten Auftrag: Er soll sich zur legendären Rum-Insel Jamaika aufmachen und endlich auf die Suche nach dem dort verschollenen Bruder begeben. Bei der Suche in der Karibik wird der „Käpt‘n“ von einer abenteuerlustigen Taxifahrerin unterstützt. Schnell müssen die beiden feststellen, dass jemand mit allen Mitteln verhindern möchte, dass sie an Informationen über den Verbleib von Martins Bruder erhalten. Dieser Jemand agiert dabei ohne Gnade und Barmherzigkeit… Ein rasantes Katz- und-Maus-Spiel beginnt.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Carsten Sebastian Henn erzählt augenzwinkernd und mitreißend von kaltblütigen Mördern unter karibischer Sonne. Der Autor ist durch und durch Kulinariker: Er studierte Weinbau, ist ausgebildeter Barista und einer der renommiertesten Restaurantkritiker.

Die Veranstaltung findet ab 20:00 Uhr bei schönem Wetter mit atmosphärischer Beleuchtung im Pflegschlossgarten statt. Bei schlechtem Wetter wird die Lesung in das Dachgeschoss des Pflegschlosses verlegt.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Tickets für die Lesung können in der Stadtbücherei Schrobenhausen, in der Buchhandlung an der Stadtmauer und in der Katholischen öffentlichen Bücherei für jeweils 24 Euro erworben werden. Reservierungen werden unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder der Telefonnummer (0 82 52) 90 10 50 entgegengenommen.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Kurzinfos:
Datum: Freitag, 9. September 2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Pflegschlossgarten
Eintritt: Erwachsene 24 Euro
Kartenvorverkauf: Stadtbücherei Schrobenhausen, Buchhandlung an der Stadtmauer, Katholische öffentliche Bücherei

Zu Tierisches Magazin





Ausbildung erfolgreich beendet

Details
Kategorie: Schrobenhausen
Veröffentlicht: 23. August 2022

Ausbildung erfolgreich beendet

2023 - Gallimarkt - OBEN


Pia Gottwald und Hasan Özen verstärken als ausgebildete Verwaltungsfachangestellte die Schrobenhausener Stadtverwaltung.

(ir) Sie haben es geschafft: Pia Gottwald und Hasan Özen haben ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet und starten nun als ausgebildete Verwaltungsfachangestellte in ihr Berufsleben! Mit einem Blumenstrauß und Geschenkgutscheinen überreichte Bürgermeister Harald Reisner den beiden ihre Zeugnisse. Hasan Özen erhielt für seine Leistungen sogar den Staatspreis des Freistaats Bayern.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Fast zwei Monate mussten die beiden auf ihre Ergebnisse warten. Am Freitag war es dann endlich so weit: Gemeinsam mit den Ausbilderinnen Juliane Schubert und Eva Brandstetter sowie Geschäftsleiter Christian Finster übermittelte der Rathauschef den 19-Jährigen ihre Prüfungsergebnisse. „Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein“, lobte Reisner.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


In den drei Jahren durften die Auszubildenden in alle Abteilungen der Stadtverwaltung schnuppern. Weitere Stationen waren das Sozialamt im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen und die Stadtwerke Schrobenhausen. Des Weiteren standen Lehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule sowie Berufsschulunterricht auf dem Stundenplan von Özen und Gottwald.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


„Die Ausbildung ist jetzt offiziell beendet“, so Reisner bei der Zeugnisvergabe. Eva Brandstetter, Fachbereichsleitung der Personalverwaltung, hatte auch schon die neuen Arbeitsverträge mit dabei. „Wir sind froh, dass ihr uns erhalten bleibt“, betonte auch sie. Pia Gottwald wird ab sofort den Fachbereich EDV und Hasan Özen das Einwohnermelde- und Passamt verstärken.

Das Foto zeigt die ersten Gratulanten: Bürgermeister Harald Reisner (links), die beiden Ausbilderinnen Juliane Schubert (3. von rechts) und Eva Brandstetter (rechts) sowie Geschäftsleiter Christian Finster (2. von rechts) beglückwünschten Pia Gottwald (2. von links) und Hasan Özen (3. von links) zum Ausbildungsende.

Zu Tierisches Magazin





Lesung im Duftgarten mit Bürgermeister Harald Reisner

Details
Kategorie: Schrobenhausen
Veröffentlicht: 19. August 2022
Lesung im Duftgarten mit Bürgermeister Harald Reisner

2023 - Gallimarkt - OBEN


Vor zwei Wochen startete die Bücherei in den Sommerferien-Leseclub. 

(ir) Noch bis Donnerstag, 8. September 2022 können kleine Leseratten an den unterschiedlichen Aktionen teilnehmen. Für die „Sommerlesung im Duftgarten“ lesen Schrobenhausener Politiker Kindern aus beliebten Büchern vor. Den Anfang machte Bürgermeister Harald Reisner.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Viele junge Zuhörer hatten sich im Duftgarten versammelt, um vom Rathauschef aus Martin Baltscheits „Der kleine Esel Liebernicht“ vorgelesen zu bekommen. Die Geschichte handelt von einem kleinen, sturen Esel mit dem Namen Liebernicht, der zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein, der Kuh, dem schwarzen Schaf, dem Zicklein und den Hühnern auf einem alten Bauernhof lebt. Dabei werden allgemeine Themen wie Baden oder Schlafengehen behandelt, mit dem sich jedes Kind identifizieren kann.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Gespannt lauschten die Kinder den Worten des Bürgermeisters, der zwischendurch auch mit seinem jungen Publikum interagierte und ihm Fragen stellte. „Solche Termine machen mir natürlich sehr viel Spaß“, bekräftigte Reisner nach der Lesung. „Ich finde es wichtig, dass Kinder vorgelesen bekommen. Das hilft ihnen später auch in der Schule.“ Er selbst habe es bei seinen Kindern auch so gehandhabt.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Die nächsten Termine der Sommerlesungen stehen bereits fest: Nächsten Mittwoch, 24. August 2022 wird Stadtrat Joachim Sigl vorlesen, eine Woche später, am 31. August 2022 ist der Zweite Bürgermeister Georg Berger an der Reihe. Den Abschluss bildet Stadtrat Till Huesmann am 7. September 2022. Los geht es jeweils um 10:00 Uhr.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Die Veranstaltung ist für alle Kinder ab fünf Jahren geeignet, mitzubringen ist lediglich ein Sitzkissen. Bei schlechtem Wetter wird in der Stadtbücherei gelesen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Eltern. Das Team der Stadtbücherei bittet um vorherige Anmeldung, entweder telefonisch unter der Rufnummer (0 82 52) 90-10 50 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Wie bei allen Veranstaltungen gilt: Natürlich sind auch Kinder herzlich willkommen, die nicht beim Sommerferien-Leseclub angemeldet sind.

Das Foto zeigt Isabella, die sich von Bürgermeister Harald Reisner die Bilder zur Geschichte von „Der kleine Esel Liebernicht“ zeigen ließ.

Zu Tierisches Magazin





Landesgartenschau 2031 ist in…

Details
Kategorie: Schrobenhausen
Veröffentlicht: 18. August 2022
Landesgartenschau 2031 ist in…

2023 - Gallimarkt - OBEN


…Schrobenhausen. Die Stadt erhielt den Zuschlag.

(ir) Schrobenhausen wird Ausrichter der Bayerischen Landesgartenschau 2031. Die freudige Nachricht erhielt Bürgermeister Harald Reisner am gestrigen Mittwoch. „Die Hoffnungen waren bei allen Beteiligten groß. Jetzt die Zusage zu erhalten, ist einfach nur fantastisch“, bestätigt der Rathauschef.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Schrobenhausen hatte sich für den Zeitraum 2030 bis 2032 beworben. Reisner selbst sehe den Zuschlag als Anerkennung, „aber natürlich auch als Herausforderung“. Von einem ist er jedoch überzeugt: „Eine Landesgartenschau in Schrobenhausen wird sich nicht nur positiv auf die Stadt selbst, sondern auch auf die Umgebung auswirken. Ob Wirtschaft, Tourismus oder Kultur – alle Bereiche werden davon profitieren.“

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Wichtige Ziele für 2031, aber auch für die Zeit danach, stehen bereits fest: Grün- und Naturflächen sollen in Altstadtnähe geschaffen sowie die Verweildauer an den Ufern von Paar und Weilach durch Wasserzugänge gesteigert werden. Auch der Hochwasserschutz wird eine zentrale Rolle spielen. „Jetzt können wir loslegen. Das wird eine tolle Sache, denn das Potenzial ist vorhanden“, so Reisner euphorisch.

Behandlung mit Juliet®-Laser.


Bedanken möchte sich der Erste Bürgermeister bei allen, die an der Bewerbung mitgewirkt haben sowie beim Fachbeirat der Bayerischen Landesgartenschau GmbH. „Wir freuen uns auf diese aufregende Zeit und heißen spätestens in neun Jahren alle Gäste herzlich willkommen in Schrobenhausen.“

Zu Tierisches Magazin





  1. Kostenlose Führungen und freier Eintritt in die Museen
  2. Führungen für interessierte Brautpaare
  3. Wieder traditionelles Spargelfest in Schrobenhausen
  4. Corona Test- und Impfstation eröffnet

Seite 6 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Ihre Wochenleistung
  • Werben auf INGOLSTADT-REPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner

© INGOLSTADT-REPORTER