Sport
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Erstes Spiel in der Champions Hockey League, erster Sieg.
(ir Der ERC Ingolstadt hat zum Auftakt der CHL beim französischen Meister Rouen Dragons mit 5:3 gewonnen. Im letzten Drittel stellten die Oberbayern die Weichen mit drei Treffern auf Sieg. Mann des Tages war Wojciech Stachowiak mit zwei Toren und einer Vorlage.
Denn besseren Start erwischten die Hausherren, die das erste Powerplay der Partie sofort nutzten. Rolands Vigners setzte den Puck platziert in die Maschen und ließ Devin Williams, der sein erstes Pflichtspiel für den ERC absolvierte, keine Chance (6.). Die Antwort der Panther ließ aber nicht lange auf sich warten. Wojciech Stachowiak scheiterte zunächst an Matija Pintaric, schmiss im nächsten Angriff aber den Turbo an und traf per Rückhand zum Ausgleich (8.).
Es war das erste Ingolstädter Tor in der Champions Hockey League seit Petr Pohls Treffer beim 3:1-Sieg gegen Lukko Rauma 2016. Der ERC kam nun besser ins Spiel, hatte bei Gleichzahl auf dem Eis die Spielkontrolle und weitere Chance. Jan Nijenhuis nutzte eine davon knapp 19 Sekunden vor der Pause als er die Scheibe cool unter’s Dach des Dragons-Gehäuses hob.
Der ERC knüpfte zunächst daran an, wo er im ersten Abschnitt aufgehört hatte, verpasste es aber bei hochwertigen Gelegenheiten durch Stachowiak und Kevin Maginot, die Führung zu erhöhen. Die Dragons hingegen wurden überwiegend in Überzahl gefährlich. Die Blau-Weißen taten ihnen den Gefallen und kassierten gegen Mitte des zweiten Drittels zwei Strafen. Rouen spielte die Überzahl erneut schnörkellos aus. Sacha Guimond traf von der blauen Linie zum 2:2 (32.).
Die Partie wurde nun wilder, es entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch. Auch weil das French-Team sein Powerplay nicht nutzte. Und dann hatte Wayne Simpson fünf Sekunden vor der Pause bei seinem Alleingang den dritten Ingolstädter Treffer auf dem Schläger, scheiterte aber an Pintaric.
Dem dritten Drittel drückten die Blau-Weißen aber ihren Stempel auf. Von Anfang an schnürten sie Rouen in der Defensive ein. Daniel Pietta nach genialer Stachowiak-Vorarbeit erzielte das dritte ERC-Tor (47.) und Patrik Virta stellte drei Minuten später auf 4:2, indem er seinen eigenen Nachschuss verwertete. Im dritten Ingolstädter Überzahlspiel war es dann wieder der quirlige Stachowiak, der für die endgültige Entscheidung sorgte (55.). Für Ergebniskosmetik sorgte Alexandre Mallet vier Sekunden vor Ende – wie sollte es anders sein – im Powerplay.
ERC-Trainer Mark French sagte zu dem Spiel: „Nach dem 1:0 hätten sie das Momentum auf ihre Seite bekommen können. Es war wichtig, dass wir schnell ausgleichen konnten. Ansonsten war unser Powerplay etwas aus der Balance, aber im dritten Drittel haben wir dann unser Spiel durchgezogen und die Partie besonders bei Fünf-gegen-Fünf kontrolliert.“
Am Samstag empfangen die Panther Färjestad Karlstad, den schwedischen Meister 2022, zum ersten Heimspiel der Saison. Bully ist um 17:30 Uhr. Tickets sind jederzeit im Online-Ticketshop oder an den Vorverkaufsstellen im Fairplay Hockey Shop, an der Center Info im Westpark Ingolstadt sowie in der Tourist Info am Rathausplatz erhältlich.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Defensivspieler Calvin Brackelmann verlässt den FC Ingolstadt 04 und schließt sich dem SC Paderborn an.
(ir) Im Sommer 2022 kam der gelernte Innenverteidiger vom VfB Lübeck an die Donau und bestritt in der Folge 33 Pflichtspiele für die Schanzer. Mit dem Pantier auf der Brust reihte sich der Linksfuß zweimal in die Torschützenliste der Oberbayern ein, zudem steuerte der 24-Jährige eine Vorlage bei.
„Calvin Brackelmann ist zu Beginn der aktuellen Spielzeit mit dem Wunsch an uns herangetreten, sich aufgrund von familiär veränderten Gegebenheiten sportlich neu orientieren zu wollen. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche initiiert, die zuletzt zielführend waren und zu einer für alle zufriedenstellenden Entscheidung geführt haben. Wir danken Calvin für seinen Einsatz im Dress unseres Klubs und wünschen ihm beruflich sowie privat alles Gute“, so FCI-Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer.
Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Ab 4. September 2023 ist Baubeginn für das neue Parkhaus an der an der Saturn Arena und die Parkplätze fallen weg.
(ir) In der ersten Septemberwoche 2023 werden durch einen Landschaftspflegebetrieb Bestandsbäume versetzt und so vor dem Roden bewahrt. Das Parkhaus, das auf dem bisher südlich von der Arena gelegenen Parkplatz entsteht, wird über fünf Parkebenen mit zirka 550 Pkw-Stellplätzen verfügen.
In der ersten Parkebene werden barrierefrei Stellplätze und E-Lademöglichkeiten geschaffen. Zusätzlich wird das Parkhaus über einen separierten Parkbereich für motorisierte Krafträder, kostenfreie Stellplätze für Fahrräder sowie E-Bikes inklusive Ladestationen geschaffen.
Die Sperrung des Parkplatzes betrifft vor allem die Heimspiele des ERC Ingolstadt ab Beginn der DEL-Saison 2023/2024, da im direkten Umfeld der Arena keine öffentlichen Parkplätze mehr zur Verfügung stehen. Als Ausweichstellplätze während der Bauphase stehen in den umliegenden Tiefgaragen bis zu 2.300 Stellplätze (Reduit Tilly, Congress, Theater West und Ost) zur Verfügung.
Die Behinderten-Stellplätze direkt vor der Saturn Arena sind auch weiterhin vorhanden, so dass beispielsweise Rollstuhlfahrer wie bisher auch direkt vor der Halle parken können und somit nur kurze Wege zurücklegen müssen.
Um – gerade bei schlechtem Wetter – trockenen Fußes zur Saturn Arena zu gelangen, wird es eine kostenlose Shuttle-Linie der SBI (Stadtbus Ingolstadt) geben, die die Haltestellen Brückenkopf, Rathausplatz, Stadttheater und Donautherme anfährt und mit der Haltestelle Saturn Arena verbindet. Der Shuttle-Bus fährt die Fahrgäste ab 90 Minuten vor Spielbeginn im 15-Minuten-Takt zur Saturn Arena und nach Spielende nach Bedarf (maximal 90 Minuten) bis zur Leerung der Halle.
Für alle, die den Busshuttle bereits vor dem DEL-Start ausprobieren wollen: Die Ringlinie wird auch zum Champions Hockey League Heimspiel am kommenden Samstag, 2. September 2023, eingesetzt, auch wenn an diesem Tag letztmalig der Parkplatz zur Verfügung stehen würde. Bully gegen Färjestad BK aus Schweden ist am Samstag um 17:30 Uhr.
Es wird empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder innerhalb des Stadtgebiets den Bus zu nutzen. Die ERC-Eintrittskarte gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis Betriebsende innerhalb des Stadtgebiets Ingolstadt (Zone 100) als kostenlose Fahrkarte.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Bereits zum achten Mal gastiert der Artistique-Billard Deutschland e.V. beim TSV Ingolstadt-Nord in der Bezirkssportanlage Nord-Ost.
(ir) Neben dem Lokalmatador, Vizeweltmeister von 2011 und 3-fachem Deutschen Meister Bernd Singer, haben Michael Hammen aus Frankreich (Französischer Meister), Baris Cin aus der Türkei (Bronze EM 2015, Türkischer Meister 2018) und David Keller aus Ungarn (Ungarischer Meister) zugesagt.
Gespielt wird das Turnier mit 100 Figuren umfassenden Kunststoßprogramm. Alle Teilnehmer werden bis zum Ende mit dabei sein. Die Platzierungen ergeben sich dann aus einer Rangliste mit den erreichten Punkten, die es für die Lösung der Figuren gibt.
Die Platzierungen der Gesamtrangliste der Deutschland-Artistique-Cup-Serie wird als Qualifikationskriterium für die Teilnahme der an der Deutschen Meisterschaft herangezogen. (Für die Deutschen Teilnehmer.)
Startschuss ist am Freitag, 1. September 2023 um 14:00 Uhr. Schirmherr der Veranstaltung ist Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf. Der stellvertretende Leiter des Sportamtes Ingolstadt, Josef Lehner, sowie der Vereinsvorsitzende Christian De Lapuente werden beim Auftakt ein Grußwort sprechen. Die Finalrunde ist für Sonntag, 3. September 2023 gegen 14:30 Uhr geplant.
Der Eintritt für Zuschauer ist kostenfrei.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die Generalprobe der Panther ist beim Vinschgau Cup geglückt.
(ir) Vier Tage vor dem Start in die Champions Hockey League hat der ERC Ingolstadt aus der Penny-DEL (Deutsche Eishockey Liga) durch einen souveränen 6:0-Sieg gegen den HC Innsbruck den Vinschgau Cup gewonnen.
Bei der bisher besten Testspiel-Leistung der Ingolstädter Vorbereitung ragte Neuzugang Patrik Virta im IceForum Latsch in Südtirol mit einem Hattrick heraus und war damit Wegbereiter für den Erfolg beim „Heimturnier“ in Latsch.
Dass die Panther nach dem ersten Abschnitt mit einer 2:0-Führung in die Pause gingen, lag an Patrik Virta. Der Finne, der in der einzig unveränderten Formation an der Seite von Mirko Höfflin und Travis St. Denis auflief, schnürte einen Doppelpack. „Unsere Reihe funktioniert schon gut. Es ist leicht mit den beiden zusammenzuspielen und wir kreieren viele Chancen“, bilanzierte der Neuzugang.
Nach Traumpass von Mat Bodie traf der 27-Jährige zunächst im Powerplay (7.) und zehn Minuten später per Schlenzer in den Winkel. Aber auch Michael Garteig war auf der Gegenseite gefordert und hielt seinen Kasten mit zwei Glanztaten sauber.
Ein Chancenplus verzeichneten die Blau-Weißen in den zweiten zwanzig Minuten. Mit zu nehmender Dauer des Drittels, wurden die Ingolstädter stärker und erhöhten zur Spielmitte durch Jan Nijenhuis auf 3:0 (30.). Es war das Debüt-Tor im ERC-Trikot für den Youngster, der dabei auch von einem cleveren Zuspiel seines Reihenkollegen Daniel Pietta profitierte. Die Innsbrucker hingegen versuchten offensiv über Nadelstiche für Gefahr zu sorgen.
Bei den wenigen schnellen Angriffen der Tiroler war Garteig aber stets hellwach. In zwei Powerplay-Situationen in den letzten fünf Minuten hätte das French-Team das Ergebnis sogar noch erhöhen können, die Haie warfen sich aber gleich mehrfach leidenschaftlich in die Schüsse.
Anbrennen ließen die Blau-Weißen auch im Schlussdrittel nichts mehr. Stattdessen schraubten sie das Ergebnis noch weiter in die Höhe. Nach ungenutzten Chancen im Powrplay durch Höfflin und Pietta (Pfostenschuss) machte Virta seinen Hattrick perfekt (49.). Ein Abfälscher durch Andrew Rowe sowie ein cooler Move von Wayne Simpson nach toller Kombination besiegelten den 6:0-Endstand.
„Innsbruck hatte zu Beginn viel Zeit in der Offensivzone, aber ‚Garts‘ hat super gehalten und wir konnten uns schnell steigern und die Spielkontrolle übernehmen. Insgesamt hat es mir heute gut gefallen, wie die Reihen funktioniert haben“, meinte ERC-Coach Mark French nach der Trainingslager-Woche und dem Turniersieg beim Vinschgau Cup.
Schon am kommenden Donnerstag starten die Oberbayern mit dem Auswärtsspiel bei den Dragons Rouen (20:00 Uhr) in die Champions Hockey League (CHL). Am Samstag gastiert dann der schwedische Traditionsclub Färjestad BK (17:30 Uhr) zum ersten Heimspiel der Saison in der Saturn Arena. Tickets für diese CHL-Partie sind online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |