Sport
- Details
- Kategorie: Sport

Die Siege beim Tabellenschlusslicht fielen deutlich aus.
(rma) Nach der Schlappe gegen die Laufer Wölfe und dem Verlust der Tabellenführung an die Franken zweifelten die Baseballer vom TV 1861 Ingolstadt kurz, ob sie wieder in die Form zurückkommen würden, die sie zuvor an die Spitze der Bayernliga Nord brachte. Die Sorge war unbegründet. Mit 16:1 und 15:0 fielen die Siege beim Schlusslicht Regensburg III deutlich aus.
„Wir haben die Katastrophe gegen Lauf schnell aus den Köpfen bekommen. Vor allem die Offensive ist wieder am Leben“, bemerkte Trainer Greg Vine, der beim Spieltag in der Oberpfalz nur wegen der warmen Temperaturen ins Schwitzen kam.
Denn sein Team machte in beiden Spielen schnell klar, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Thomas Prauschke, Marco Gennrich, Holger Koch und Max Mürling landeten die ersten Treffer und schraubten den Spielstand gleich auf 5:0. Spielfreudig zeigte sich auch Youngster Rafael Dutra, der weitere Punkte zum 7:0 beisteuerte.
Die Oberpfälzer wurden dagegen kaum gefährlich, weshalb das Spiel schon im sechsten Abschnitt vorzeitig abgebrochen wurde, da die Ingolstädter neun weitere Zähler auf die Anzeigentafel brachten.
In der zweiten Partie zeigte sich ein ganz ähnliches Bild. Fünf schnelle Punkte am Anfang des Spiels gaben die Richtung vor. Ein bärenstarker Gennrich traf fast nach Belieben und auch andere Spieler wie Julian Günther oder Nikola Bjelic landeten Treffer in die Lücken der Regensburger Verteidigung. Acht Runs im fünften Abschnitt zogen den Gastgebern endgültig den Zahn.
Die Schanzer sind damit durch neun Siege aus zwölf Spielen wieder auf Play-Off-Kurs. Am Sonntag, 16. Juli 2023 empfangen die Ingolstädter die Erlangen White Sox zum letzten Heimspiel der Hauptrunde im eigenen Stadion am Audi-Ring.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
- Details
- Kategorie: Sport

Zum Wochenstart kann der FCI die nächste Neuverpflichtung vermelden: Mit dem jungen Innenverteidiger Mladen Cvjetinovic wechselt ein weiterer Akteur von Viktoria Berlin an die Donau.
(ir) Der gebürtige Hauptstädter genoss bis zur U 17 die fußballerische Ausbildung bei Hertha BSC und tauschte anschließend das Trikot der ‚Alten Dame‘ gegen das von Viktoria Berlin ein. Nach anderthalb Jahren im Nachwuchs der Himmelblauen durfte der Defensivspieler im Dezember 2021 erstmals für die Lizenzmannschaft in der 3. Liga auflaufen.
In der vergangenen Saison zählte der Rechtsfuß schließlich fest zum Kader der Spreeathener und reifte dort nicht nur zum unangefochtenen Stammspieler heran, sondern hatte beim Regionalligisten bereits im Alter von 19 Jahren das Kapitänsamt inne. Zu seinen 44 Profispielen auf Vereinsebene gesellen sich darüber hinaus 15 Einsätze für die U 19 und die U 21 der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina.
„Als robuster und top ausgebildeter Verteidiger bringt Mladen sehr vielversprechende Anlagen mit nach Ingolstadt. Dabei sticht vor allem seine Zweikampfstärke sowie seine Geschwindigkeit heraus. Zudem übernimmt er auf dem Platz bereits in seinem jungen Alter enorm viel Verantwortung“, erklärt Sportdirektor Ivo Grlic.
Mladen Cvjetinovic, der bei den Schwarz-Roten mit Moritz Seiffert auf seinen letztjährigen Teamkollegen trifft, zeigt sich begeistert: „Der FC Ingolstadt 04 ist die erste Station außerhalb meiner Heimatstadt. In den Gesprächen habe ich von Beginn an den vollen Zuspruch seitens der Verantwortlichen gespürt, wodurch mir die Entscheidung leicht gemacht wurde. Ich fiebere schon jetzt dem Moment entgegen, wenn ich erstmals im Audi Sportpark für die Schanzer auflaufen darf.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
- Details
- Kategorie: Sport

Wechsel an die Hafenstraße: Moussa Doumbouya schließt sich Essen an.
(ir) Angreifer Moussa Doumbouya verlässt den FC Ingolstadt 04 und wird künftig für Ligakonkurrent Rot-Weiss Essen auf Torejagd gehen.
Erst im vergangenen Sommer wechselte der Mittelstürmer aus der Zweitvertretung von Hannover 96 an die Donau. Für die Schanzer erzielte der Rechtsfuß in 36 Pflichtspielen sechs Tore und steuerte fünf Assists bei. Im Ruhrpott wird der 25-Jährige auf seinen ehemaligen Trainer Christoph Dabrowski treffen, mit dem er bereits in Hannover erfolgreich zusammenarbeitete.
Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer: „Mit seinem unbändigen Willen und einer immer positiven Einstellung hat Moussa alles für unseren Klub gegeben, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Er hat wiederholt auf und neben dem Platz bewiesen, dass er seinen Weg gehen wird, der sich nun in Essen fortsetzt. Dafür wünschen wir ihm nur das Beste!“
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
- Details
- Kategorie: Sport

FC Ingolstadt 04 verpflichtet Jannik Mause.
(ir) Die Schanzer machen den vierten Neuzugang perfekt: Jannik Mause stürmt ab der kommenden Saison für die Schwarz-Roten, nachdem sein Kontrakt bei Alemannia Aachen im Sommer ausläuft.
Sportdirektor Ivo Grlic zeigt sich angetan vom 24-Jährigen: „Neben seinem ausgeprägten Torriecher verfügt Jannik auch über ein hohes Tempo und den notwendigen Zug zum Tor. Gleichzeitig lässt er in jedem Spiel sein Herz auf dem Platz, arbeitet gut gegen den Ball und leistet läuferisch enorm viel – genau diese Tugenden brauchen wir.“
Der in Baesweiler geborene Angreifer kommt an die Donau mit der Empfehlung von 22 Torbeteiligungen (14 Treffer, acht Assists) in der abgelaufenen Spielzeit der Regionalliga West. Dort schnürte der Rechtsfuß seit Sommer 2021 insgesamt 52-mal (22 Tore, acht Vorlagen) seine Fußballschuhe für Alemannia Aachen. Ausgebildet wurde der Offensivakteur einst rund zehn Kilometer nördlich der Kaiserstadt beim niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade sowie im Nachwuchs des 1. FC Köln und des FSV Mainz 05. Bei der zweiten Mannschaft der Rheinhessen ging der Stürmer 2017/18 erstmals in der vierten Liga auf Punktejagd. Über die Stationen TSV Steinbach Haiger, SV Rödinghausen und FC Wegberg-Beeck landete der zwölffache Junioren-Nationalspieler vor zwei Jahren bei der Alemannia, die er nun in diesem Sommer in Richtung Oberbayern verlässt.
„Nach dem feststehenden Vertragsende in Aachen war für mich der perfekte Zeitpunkt gekommen, um höherklassig anzugreifen. Beim FC Ingolstadt 04 finde ich die dafür idealen Rahmenbedingungen vor, sodass ich der neuen Herausforderung mit vollem Fokus und großer Freude entgegentrete“, so der künftige Schanzer.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
- Details
- Kategorie: Sport

Die Fußballabteilung des TSV Oberhaunstadt hat die Weichen für die neue Saison für ihre Kreisliga- und A-Klassenmannschaft bereits gestellt.
von Helmut Schlittenlohr
(hs) In der kommenden Saison betreuen weiterhin Daniel Fries, Servet Mengilli und Daniel Polster das Kreisligateam, für die 2.Mannschaft konnte mit Marko Grgosevic ein junger talentierter Trainer neu gewonnen werden.
Verstärkt wurden die Mannschaften mit Baris Soysal und Ramazan Kurnaz (beide FC Fatih Ingolstadt) sowie Ismet Sürücü und Enes Pala (beide TSV Etting).
„Unser Ziel ist es, in der neuen Saison mit Kreisligamannschaft im oberen Drittel mitzuspielen, den A-Klassenplatz wieder zu halten und vor allem, viele junge Spieler in die Mannschaften einzubauen“, so der sportliche Leiter Stefan Schaller.
Das Foto zeigt von links nach rechts in der hinteren Reihe Stefan Schaller (sportlicher Leiter), Marko Grgosevic, (Trainer 2. Mannschaft) und Daniel Polster (Teammanager) und vorne die Neuzugänge Ismet Sürücü, Baris Soysal, Ramazan Kurnaz und Enes Pala.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang