Sport
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Wissenszuwachs durch Schwarzgurtprüfungen bei der DJK Ingolstadt.
(ir) Bei der Judo Sommerschule des Deutschen Judobundes waren in diesem Jahr eine große Delegation aus Judoka der DJK Ingolstadt vertreten. Dies ist ein Judolehrgang, der jedes Jahr in der Sportschule Lindow über eine ganze Woche stattfindet und bei dem hochkarätige Referenten im Einsatz sind.
In diesem Jahr war das unter anderem der Japaner Kashiwazaki, der 1981 Weltmeister wurde und als einer der besten Technikspezialisten der Welt gilt. Aber auch die beiden DJK-Judoka Jens und Sven Keidel wurden als Trainer eingesetzt.
Für die jüngsten DJK-Judoka stand in der Woche neben vielen anderen Aktivitäten das Judo Sportabzeichen auf dem Programm. So absolvierten Aaron, Abigail und Sona Keidel dieses mit viel Spaß. Die älteren Ingolstädter bestritten zusammen mit Trainer Sven Keidel die modulare Danprüfung – also viel Wissenserweiterung, was am Ende im nächsten Dangrad endete.
Alle konnten am Ende der Woche die Graduierung zum nächsten schwarzen Gürtel in Empfang nehmen. Denn entgegen der Meinung, dass Judo mit dem schwarzen Gürtel seinen Höhepunkt erreicht, weiß man bei der DJK Ingolstadt, dass hier die Entwicklung der Judosportler beginnt, und so nehmen die Mitglieder regelmäßig an weiteren Danprüfungen teil.
Hierbei zeigten sie eine Vielzahl an Judotechniken in verschiedener Form und auch theoretische Inhalte mussten aufbereitet werden.
Folgende neue Graduierungen wurden erreicht:
1. Dan für Gilles Sawa.
2. Dan für Olaf Krüger
3. Dan für Dirk Hedrich
4. Dan für Mario Leithner
Das Foto zeigt Gilles Sawa, Olaf Krüger, Dirk Hedrich, Mario Leithner, Trainer Sven Keidel.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Der ERC Ingolstadt behält seine weiße Weste in der Champions Hockey League.
(ir) Angepeitscht von gut 700 mitgereisten, frenetischen Fans gewannen die Blau-Weißen die Partie bei Red Bull Salzburg dank eines Doppelpacks von Andrew Rowe mit 2:1. Durch den dritten Sieg im dritten Spiel sind die Panther eines von zwei Teams ohne Punktverlust und belegen in der CHL-Tabelle Platz zwei.
Die Partie begann mit zwei frühen Strafzeiten denkbar ungünstig für die Gäste. So dauerte es bis zur 11. Minute, ehe die Oberbayern zu ihrer ersten Chance kamen. Enrico Henriquez scheiterte aus der Nahdistanz an Red Bulls-Schlussmann Atte Tolvanen. Ansonsten verzeichnete die Hausherren zwar die Mehrzahl an Abschlüssen, die dickste Gelegenheit im ersten Drittel bot sich aber Leon Hüttl. Der Verteidiger setzte den Puck im Powerplay an den Pfosten (13.).
Den Mittelabschnitt begannen die Panther erneut in Überzahl, den Treffer erzielten jedoch die Hausherren. Vier Sekunden vor Ablauf der Strafe überraschte Chay Genoway ERC-Goalie Michael Garteig per Bauerntrick (22.). Die Ingolstädter waren auf eine schnelle Antwort aus und verbuchten zunächst auch die größeren Spielanteile. Zwingend wurden sie allerdings zu selten.
Das Blatt drehte sich zur Spielmitte wieder, als die Salzburger eine Druckphase entwickeln konnten, bei mehreren Großchancen das Panther-Gehäuse gleich mehrmals knapp verfehlten. Mitten hinein in diese Drangperiode schlugen die Gäste eiskalt zu. Andrew Rowe traf per Konter durch die Beine von Tolvanen zum Ausgleich (37.). Und es kam noch besser für die Ingolstädter. Gut zwei Minuten später spielte Wayne Simpson erneut Rowe frei und der schnürte per Schlenzer in den Winkel seinen Doppelpack (39.).
Die Mozartstädter waren im Schlussabschnitt die aktivere Mannschaft, während das Team von Trainer Mark French vor allem auf schnelle Gegenstöße aus war. Angetrieben von den gut 700 mitgereisten Fans, die das „CHL-Derby“ in der Eisarena Salzburg in ein atmosphärisches Heimspiel verwandelten, stemmten sich die Oberbayern den Offensivaktionen der Red Bulls entgegen. Ein stark aufgelegter Garteig sowie eine leidenschaftliche Defensivleistung sicherten dem ERC letztlich den Sieg in der Eisarena. Der Rest war grenzenloser Jubel und eine große Party mit den Panther-Fans, die in der Halle von Anfang bis zum Ende eindeutig den Ton angaben.
ERC-Trainer Mark French sagte zum Spiel: „Strukturell war das heute nicht unser bestes Spiel. Unser Wille hat uns diesmal den Sieg eingebracht. Aber du musst auswärts einfach Wege finden, um zu gewinnen. Das haben wir geschafft und die knappe Führung verteidigt. Was unsere Fans heute gezeigt haben, war schlichtweg beeindruckend.
Umd Doppeltorschütze Andrew Rowe fügte hinzu: „Wir brauchten etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, haben unseren etwas langsamen Start aber gut abgeschüttelt. Unsere Fans haben uns heute unglaublich unterstützt. Der Support war unbeschreiblich. Das war fast ein Schock für mich, wie viele da waren. (lacht)
Im letzten CHL-Spiel vor dem Start der Penny-DEL treten die Ingolstädter am Samstag, 9. September 2023 um 16:30 Uhr bei Dynamo Pardubice, dem Hauptrundensieger der tschechischen Extraliga, an.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die Herren 70 vom TCI haben die Meisterschaft gewonnen.
(hs) Die Herren 70 vom Tennisclub Ingolstadt (TCI) wurden in der Tennis Landesliga Nord mit 14:0 Punkten ungeschlagen Meister vor dem TSV Kareth-Lappersdorf (12:2) und dem TC Rot-Blau Regensburg (10:4) und steigen damit in der nächsten Saison in die Bayernliga auf.
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft des Tennisclub Ingolstadt von links nach rechts (stehend) Otto Weigert, Manfred Ebenhöch, Wolfgang Thomas und Johann Sigmund sowie vorne Emil Wirth und Helmut Nutz.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Zwei packende Partien auf hohem Niveau lieferten sich die Baseballer vom TV 1861 gegen die Schwaig Red Lions am ersten Spieltag der Bayernliga-Playoffs.
(ir) Die beiden Gruppensieger aus der Nord- und Südstaffel trennten sich dann auch leistungsgerecht mit jeweils einem Sieg. Die erste Begegnung blieb mit 6:5 in Ingolstadt, während Spiel zwei mit 7:16 an die Gegner aus dem Landkreis Erding. Coach Greg Vine war zufrieden: „Trotz der langen Spielpause seit der Hauptrunde sind wir heute gut ins Spiel gekommen. Am Ende ist uns aber die Puste ausgegangen.“
Die erste Partie war ein Duell der beiden Werfer. Ingolstadts Altmeister Marco Gennrich traf auf den jungen und formstarken Marc Weinsteiger auf Schwaiger Seite. Weinsteiger schwächelte jedoch im zweiten Durchgang und ließ drei Freiläufe zu. David Tietmann punktete zum 1:0. Nach dem Treffer von Alex Rucker und einem Feldspielfehler der Gäste stand es 5:0. Schwaig verkürzte kurze Zeit später auf 2:5. Dann machte sich erneut Rucker auf, die Führung wieder auszubauen.
Ein gestohlenes Base brachte ihn in aussichtsreiche Position zu punkten. Als dann Thomas Prauschke einen Ball ins rechte Feld schlug, schickte Vine von der Seitenlinie aus Rucker zum riskanten Versuch zu punkten nach Hause – knapp aber erfolgreich holte der 38-Jährige den Punkt zum 6:2.
Der Punkt war deshalb wichtig, weil im letzten Schlagdurchgang Schwaig nochmal 5:6 rankam. Aber Gennrich behielt die Nerven und sicherte den Sieg.
Das zweite Match verlief ähnlich spannend. Vor dem letzten Abschnitt hatten die Ingolstädter den Rückstand auf 6:7 verkürzen können. Doch das Comeback fiel aus, nachdem die Schwaiger nochmal satte neun Punkte vorlegten. Die Luft war raus.
Schon Sonntag, 10. September 2023 um 12:00 Uhr im Stadion am Audi-Ring, steht das nächste Heimspiel gegen die Augsburg Gators an.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Sport

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Der ERC Ingolstadt hat nach dem Auftaktspiel in Rouen auch sein zweites Match in der Champions Hockey League (CHL) gewonnen.
(ir) In der heimischen Saturn Arena in Ingolstadt setzten sich die Panther vor 3.330 Zuschauern gegen den schwedischen Top-Club Färjestad Karlstad mit 3:2 durch.
Angestachelt von der grandiosen Unterstützung der Fans in der brodelnden Halle begannen die Blau-Weißen druckvoll und belohnten sich nach fünf Minuten mit der Führung. Wayne Simpson lenkte einen Edwards-Schuss entscheidend ab. Der Treffer verlieh dem ERC zusätzlichen Aufwind. Von den Schweden war kaum etwas zu sehen. Einzig Goalie Max Lagace verhinderte per Glanzparade gegen Mat Bodie das 2:0 (9.).
Mit der ersten Chance kam Karlstad aber zum Ausgleich. Nach einer unübersichtlichen Situation vor Keeper Michael Garteig verloren die Oberbayern die Ordnung. Michael Lindqvist nutzte das aus (12.). Beeindrucken ließ sich das French-Team davon aber nicht. Vielmehr schlugen sie bei einem Zwei-auf-Eins eiskalt zurück. Andrew Rowe schloss ein Simpson-Zuspiel erfolgreich ab (15.).
Mit großer Intensität und der verdienten Führung im Rücken legten die Hausherren auch im Mittelabschnitt stark los. Im Nachsetzen erhöhte Wojciech Stachowiak auf 3:1. Bereits das dritte Tor im zweiten CHL-Spiel für den 24-Jährigen. Nur 28 Sekunden später jubelte die Halle erneut, aber Mirko Höfflin hatte den Puck mit dem Schlittschuh über die Linie bugsiert. Es entwickelte sich nun ein ausgeglichener Schlagabtausch, in dem die Panther gegen die nun körperlich noch robuster agierenden Schweden im Zweikampf Paroli boten.
Im Schlussdrittel schalteten die Gäste nochmal einen Gang hoch und setzten den ERC unter großen Druck. Die Ingolstädter versuchten über Konter Nadelstiche zu setzen. Aufopferungsvoll verteidigten sie das eigene Tor und Schlussmann Garteig hielt den Sieg mit einigen starken Paraden fest. Mehr als der Anschlusstreffer durch Marcus Westfält (44.) gelang der Mannschaft von Trainer Thomas Mitell nämlich nicht mehr.
ERC-Trainer Mark French sagte zum Spiel: „Wichtig war, dass wir einen guten Start erwischt haben und den Ausgleich mit dem schnellen 2:1 kontern konnten. Durch den Treffer im zweiten Drittel haben wir uns das entscheidende Polster erspielt, um den Druck von Färjestad im letzten Abschnitt erfolgreich abfedern zu können. Man hat den Jungs angemerkt, dass sie euphorisiert waren von der Unterstützung der Fans und unbedingt im ersten Heimspiel den Sieg einfahren wollten.“
Ingolstadts Verteidiger Mat Bodie nach dem Match: „Die Intensität war heute enorm hoch. Wir haben hart gekämpft, um die Führung im dritten Drittel zu verteidigen. Es tut gut, gleich im ersten Spiel zuhause den ersten Sieg eingefahren zu haben.“
In der kommenden Woche treten die Panther zweimal auswärts an. Am Donnerstag, 7. September 2023 um 20:20 Uhr gastieren sie, unterstützt von gut 500 ERC-Fans, in Salzburg. Am Samstag, 9. September 2023 um 16:30 Uhr geht es in Tschechien gegen Dynamo Pardubice.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |