Neuburg
- Details
- Kategorie: Neuburg

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Wanderung im Rahmen der BayernTourNatur.
(ir) Am Sonntag, 3. September 2023 von 13:45 Uhr bis 16:30 Uhr bietet das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen zusammen mit dem Auenzentrum Neuburg/Ingolstadt im Rahmen der BayernTourNatur eine Führung rund um das Auenzentrum an.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Schloss Grünau. Von dort aus führt Landkreisgästeführerin Maria Weibl die Teilnehmer durch das Aueninformationszentrum und anschließend geht es in den Auwald. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes zur Dynamisierung und Renaturierung der Donauauen.
Unter anderem erhalten sie Informationen zu den wasserbaulichen Maßnahmen zur ökologischen Flutung im Auwald und erleben einen neuen, hoch dynamischen Flusslauf.
Erforderlich für diese rund 2,5 Kilometer lange Tour sind feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung. Sie ist für Familien geeignet.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene je fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenfrei. Anmeldungen nimmt das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-390, per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Erziehungsberatungsstelle bietet Eltern, die in Trennung leben, praxisorientierte Unterstützung an.
(ir) Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bietet für Eltern, die in Trennung leben, den Elternkurs „Kinder im Blick“ an. Er richtet sich an Eltern, die Orientierung suchen, um mit der veränderten Situation umzugehen und sich selbst und ihren Kindern nach einer Trennung besser helfen wollen.
Ebenso ist er aber auch für Eltern gedacht, die schon länger getrennt sind und Schwierigkeiten im Umgang mit dem anderen Elternteil oder mit ihrem Kind haben.
Im Kurs bekommen Eltern aktuelle und wissenschaftlich fundierte Antworten auf Fragen, die den Umgang mit sich, den Kindern und dem anderen Elternteil in der Trennungssituation betreffen. „Kinder im Blick“ ist ein deutschlandweit durchgeführtes, praxisorientiertes Elterntraining, in dem alltagstaugliche Kompetenzen erlernt werden können.
Die Eltern lernen, wie sie eine liebevolle und konsequente Erziehung umsetzen können. Zusätzlich üben die Teilnehmer, wie sie mit eigenen schwierigen Gefühlen und mit Streitsituationen besser umgehen können.
Unter der Adresse www.kinder-im-blick.de kann man sich bereits im Vorfeld über die Kursinhalte informieren. Der Elternkurs beginnt am Donnerstag, 14. September 2023 und findet an sieben aufeinanderfolgenden Vormittagen, außer in den Ferien, in den Räumen der Beratungsstelle in der Bahnhofstraße 150 in Neuburg (im Gebäude der FOS/BOS) jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Der Kurs wird von ausgebildeten Kinder-im-Blick-Trainerinnen gehalten. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Interessenten können sich unter der Telefonnummer (0 84 31) 10 20 informieren und anmelden. Falls die angegebenen Kurszeiten nicht passen, können sich Interessenten auch für Abend- beziehungsweise Wochenendkurse vormerken lassen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Mit dem Ersatzneubau der Donaubrücke Bertoldsheim entsteht eine wichtige Nord-Süd-Verbindung.
(ir) Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen errichtet derzeit den Ersatzneubau für die Donaubrücke Bertoldsheim und schafft damit eine leistungsfähige Donauquerung, die eine bedeutende Nord-Süd-Verbindung für die Region darstellt. Jetzt ist die neue Straßenbrücke fertiggestellt und der Verkehr kann seit dem 11. August 2023 wieder fließen.
Diese Verkehrsumlegung stellt einen Meilenstein in der Abwicklung des 15-Millionen-Projektes dar, bildet jedoch nicht dessen Abschluss.
In den kommenden Wochen muss die bestehende, alte Brücke abgebrochen werden. An deren Stelle entsteht eine neue, schmälere Brücke, die dem Kraftwerksbetrieb dient und auch für den Geh- sowie Fahrradverkehr genutzt wird. Baubeginn ist nach der Vogelschutzsaison im Frühling 2024. Bis zur Fertigstellung der neuen Betriebsbrücke, die für den Spätherbst 2024 vorgesehen ist, wird der gesamte Verkehr einschließlich der Radfahrer und Fußgänger über die neue Straßenbrücke geführt.
Die Arbeiten für den Abbruch der alten Brücke und die Neuerrichtung der Betriebsbrücke müssen teilweise von der neuen Straßenbrücke aus durchgeführt werden, beispielsweise werden zum Ausheben der Brückenteile auf der neuen Straßenbrücke Schwerlastkräne aufgestellt. Dazu sind weitere Sperrungen erforderlich.
Die neue Straßenbrücke und die bereits errichteten Zulaufstrecken wurden nach dem aktuellen Stand der Straßenbautechnik und der Verkehrssicherheit geplant und ausgeführt, was auch im Zuge des Zuwendungs- und Planfeststellungsverfahrens von den zuständigen Behörden der Regierung von Oberbayern geprüft und bestätigt wurde. Für die Herstellung einer modernen, zusätzlichen Absturzsicherung bei hohen Geschwindigkeiten sind ergänzend zum Geländer auch Leitplanken auf den Brückenkappen erforderlich.
Diese können jedoch erst nach Fertigstellung der Betriebsbrücke montiert werden, da andernfalls das Aufstellen der Schwerlastkräne nicht möglich wäre und der Bauablauf erheblich erschwert würde. Aus diesem Grunde und zum Schutz der zwischenzeitlich auf der Straßenbrücke verkehrenden Fußgänger und Radfahrer bleibt die Geschwindigkeit auf der neuen Straßenbrücke bis zur endgültigen Fertigstellung des Gesamtprojektes im Herbst 2024 weiterhin auf 30 km/h beschränkt. Das Sachgebiet Hoch- und Tiefbau appelliert dringend an alle Verkehrsteilnehmer, sich zum Schutz der auf der Baustelle Beschäftigten und der anderen Verkehrsteilnehmer, aber auch aus Gründen der eigenen Sicherheit an dieses Tempolimit zu halten.
Für die in diesem Jahr noch folgenden Arbeiten an der Betriebsbrücke sind weitere Vollsperrungen der Donauquerung Bertoldsheim erforderlich. Termine sind voraussichtlich von Montag, 25. September 2023 bis Freitag, 29. September 2023 sowie von Montag, 23. Oktober 2023 bis Mittwoch, 27. Oktober 2023. Im September und Oktober sind jeweils zusätzlich bis zu fünf Tage geplant.
Das Foto zeigt Landrat Peter von der Grün (rechts) der bei einem Ortstermin auf der Donaubrücke Bertoldsheim mit Markus Laumer (Mitte), Leiter Hoch- und Tiefbau, sowie Projektleiter Josef Gehring (links) über die noch anstehenden Maßnahmen sprach. Während die neue Straßenbrücke, die im Bild auf der linken Seite zu sehen ist, bereits fertiggestellt ist, muss die neue Betriebsbrücke noch errichtet werden. Diese tritt an die Stelle der alten Donaubrücke, die im Bild rechts zu sehen ist.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

Verteidigungspolitischer Abend am Donnerstag, 24. August 2023.
(ir) Der FDP-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen lädt gemeinsam mit Landtagskandidatin Theresa Ley und Susanne Seehofer, Landtagskandidatin München-Mitte, zum verteidigungspolitischen Abend.
Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag konnte ein hochkarätiger Gast gewonnen werden.
Gemeinsam mit den Kandidatinnen wird an diesem Abend über aktuelle Fragen mit Schwerpunkt auf sicherheits-, verteidigungs- und europapolitische Themen diskutiert.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. August 2023 ab 19:30 Uhr in der Rennbahn, Pfalzstraße 63 in 86633 Neuburg, statt.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
- Details
- Kategorie: Neuburg

Das ESozialpädagogen-Team im Gesundheitsamt übernimmt vielfältige Aufgaben auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen.
(ir) Ratsuchende, die Unterstützung in besonderen Lebenslagen benötigen, können im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf die Unterstützung von Fachkräften setzen. Das Team der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Gesundheitsamt übernimmt vielfältige Aufgaben auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen. Das Angebot erstreckt sich von der Sexual- und Schwangerenberatung sowie Suchtberatung über Themen wie Heimaufsicht, Familienplanungsfonds bis hin zur psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Schwerpunkte: Sexual- und Schwangerenberatung sowie Suchtberatung
Einer der Schwerpunkte ist die Beratung von Erwachsenen und jungen Menschen zu den Themen Verhütung, Sexualität, Familienplanung, sexuell übertragbare Infektionen, Schwangerschaft - einschließlich Konfliktberatung nach § 218 StGB mit Beratungsnachweis. In der Fachstelle für sexuelle Bildung wird Aufklärung und Bewusstseinsbildung zu allen Themen rund um Sexualität, Beziehung und Identitätsfindung angeboten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Beratung liegt bei Fragen rund um das Thema Sucht und den Konsum von Rauschmitteln aller Art. Auch problematisches Verhalten bei Online-Spielen oder generell erhöhter Medienkonsum sind hier einzuordnen. Dabei sehen sich die Fachkräfte als eine niedrigschwellige Anlaufstelle, die bei Bedarf weitere Hilfsangebote vermittelt oder Kontakte herstellt.
Die Beratung kann persönlich in Neuburg, in der Dienststelle in Schrobenhausen oder an einem vereinbarten Ort stattfinden. Das Team bietet auch Beratungen per Telefon oder Video an. Die Gespräche sind kostenfrei und können auf Wunsch auch anonym erfolgen.
Das Team des Gesundheitsamtes steht darüber hinaus auch für Informationen im Rahmen von Workshops, Fortbildungen oder Elternabenden zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich beispielsweise an Schulen und Einrichtungen und ist kostenfrei. Die Anfrage kann direkt an die zuständigen Mitarbeiter gestellt werden. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail über das Funktionspostfach
Heimaufsicht
Zu den weiteren Aufgaben gehört die Heimaufsicht. Diese beinhaltet regelmäßige und unangekündigte Besuche in Pflegeheimen sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Hier wird multiprofessionell gearbeitet, was bedeutet, dass neben Sozialpädagogen auch Pflegefachkräfte sowie Verwaltung, Ärzte und ein Hygieneteam bei den Begehungen mit vor Ort sind. Dabei richtet das Sozialpädagogen-Team seinen Blick insbesondere auf die soziale Situation der Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Freizeit- und Beschäftigungsangebote der Einrichtung.
Familienplanungsfonds
Seit 2021 gibt es den Familienplanungsfonds des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen für Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln. Ein Antrag für die Kostenübernahme eines Verhütungsmittels kann gemeinsam mit den zuständigen Sozialpädagoginnen gestellt werden.
Psychische Gesundheit
Darüber hinaus gibt es auf Landesebene jedes Jahr ein übergreifendes Thema für alle Gesundheitsämter, in diesem Jahr „Licht an – damit Einsamkeit nicht krank macht“. Zu diesem Thema führen die Gesundheitsämter in den Landkreisen verschiedenste Projekte, Fachtagungen, etc. durch. Hierfür stellt das Bayerische Gesundheitsministerium Fördermittel zur Verfügung.
In diesem Jahr wird der Fokus auf die Folgen von Einsamkeit für Kinder und Jugendliche gerichtet. Im Rahmen eines Fachtages nimmt das Gesundheitsamt die Situation der Jugend im Landkreis konkret in den Blick, um ihr auch auf politischer Ebene eine Plattform zu bieten. Akteuren aus Politik und Fachkreisen sowie allen Interessierten wird dabei die Möglichkeit eröffnet, Einblicke in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Krisen und Krieg zu gewinnen sowie sich zu vernetzen. Der Fachtag „Einblick(e)- Kinder und Jugendliche trotz Krisen im Blick?“ findet am Freitag, 27. Oktober 2023 im Pfarrsaal Schrobenhausen statt. Weitere Informationen werden in Kürze auf der Homepage des Landratsamts veröffentlicht.
Das Foto zeigt das Team der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen am Gesundheitsamt. hinten: Wolfgang Kaiser (links.), Sachgebietsleiter und für die Heimaufsicht (Telefonnummer 0 84 31/57-5 07), Tobias Beutlrock (Mitte) Männerberatung, Sexuelle Bildung, Schwangerschaftsberatung und Suchtprävention (Telefonnummer 0 84 31/ 57-5 18), Johanna Ehm (rechts) Schwangerschaftsberatung und Sexuelle Bildung (Telefonnummer 0 84 31/57-5 08), vorne: Anna Wahlich (links), Schwangerschaftsberatung (Telefonnummer 0 84 31/57-5 05), Marion Seibold (Mitte), Heimaufsicht und Suchtprävention (Telefonnummer 0 84 31/57-5 06 und, Anna Kirchner (rechts) Schwangerschaftsberatung (Telefonnummer 0 84 31/57-514).
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang