Neuburg
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Landrat Peter von der Grün begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte.
(ir) Zum Start des Ausbildungsjahres am Freitag, 1. September 2023, begrüßte Landrat Peter von der Grün zwölf neue Auszubildende, dual Studierende sowie Beamtenanwärterinnen und -anwärter am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen und freute sich, dass sich die jungen Frauen und Männer für eine Karriere in seiner Behörde entschieden haben: „Wir freuen uns über jeden Einzelnen von Ihnen. Denn gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein großer Gewinn, wenn man auf gut ausgebildete und qualifizierte Nachwuchskräfte bauen kann.“
Der Landrat betonte, dass das Landratsamt beste Ausbildungsbedingungen biete und dafür mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn“ ausgezeichnet wurde. Den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschte er einen guten Start und viel Erfolg.
Die Karrierechancen am Landratsamt sind dabei sehr vielfältig. Vier junge Frauen starten ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und ein neuer Kollege beginnt seine Ausbildung zum Straßenwärter. Weitere sechs Nachwuchskräfte wurden in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf zum Anwärter bzw. zur Anwärterin ernannt. Die Beamtenausbildung dauert in der 2. Qualifikationsebene (mittlerer Dienst) zwei Jahre und das Studium in der 3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst) drei Jahre. Darüber hinaus bildet das Landratsamt auch in diesem Jahr wieder eine duale Studentin im Bereich der Sozialen Arbeit aus.
In den nächsten Tagen und Wochen lernen die Nachwuchskräfte ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sowie das Landratsamt im Rahmen von Einführungswochen unter der Leitung der Ausbildungsverantwortlichen Florian Mauerberger und Sabrina Zeka kennen. Am ersten Tag starteten die Nachwuchskräfte mit einem Teambuilding-Workshop. Danach stehen zahlreiche Termine, wie z. B. Besichtigungen der Außenstellen an. Außerdem werden die Auszubildenden und Anwärter zentral auf die Herausforderungen in ihrem neuen Umfeld vorbereitet, bevor sie sich dann in den verschiedenen Organisationseinheiten mit ihren spezifischen Ausbildungsinhalten befassen.
Das Foto zeigt Landrat Peter von der Grün (2. von rechts) sowie die Ausbildungsleitung mit Florian Mauerberger (rechts) und Sabrina Zeka (vorne, 3. von rechts) begrüßen die neuen Nachwuchskräfte am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Landtags- und Bezirkswahlen am Sonntag, 8. Oktober 2023.
(ir) Am 8. Oktober 2023 werden die Abgeordneten des 19. Bayerischen Landtags sowie gleichzeitig die Mitglieder der sieben bayerischen Bezirkstage jeweils auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Der Stimmkreis 125 Neuburg-Schrobenhausen ist einer von 31 Stimmkreisen im Wahlkreis Oberbayern.
Zum Stimmkreis 125 zählen neben den Städten und Gemeinden des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen auch Gerolsbach, der Markt Hohenwart und Scheyern aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Zur Wahl aufgerufen sind 84.190 Stimmberechtigte im Stimmkreis. Für das Wahlteam im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen sind die Vorbereitungen für die Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober 2023 in vollem Gange.
Die insgesamt rund 354.000 Stimmzettel für die Erst- und Zweitstimmen der Landtags- und Bezirkswahlen wurden am Freitag, 1. September 2023 auf 19 Paletten angeliefert und gehen nun an die Städte, Marktgemeinden und Gemeinden. Im Stimmkreis 125 wurden für die Landtagswahl auch repräsentative Stimmbezirke für die Wahlstatistik festgelegt.
Dazu werden in den ausgewählten Wahllokalen nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen gekennzeichnete Stimmzettel ausgegeben.
Das Foto zeigt das Wahlteam um Stimmkreisleiterin Katharina Huber (rechts) mit den Stimmzetteln für die Landtags- und die Bezirkswahl. 354.000 Exemplare wurden am Freitag im Landratsamt in Neuburg angeliefert.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Abschlussklasse macht sich für die persönliche Gesundheit im Unterricht stark.
(ir) Die Auszubildenden der Berufsfachschule am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg erkannten im Zuge des Projekts „Gesunde Schule“ wie wertvoll die eigene Gesundheit ist. Die in drei Projektgruppen aufgeteilte Klasse 21-24a, geleitet durch die Lehrerin Susanne Schuller, thematisierten „Sitzmöglichkeiten im Klassenzimmer“, „mentale Gesundheit im Unterricht“ und „Bewegung im Schulalltag“.
Es entstand auch die Idee der „aktiven Pause“, in der die Auszubildenden dazu angeregt werden, dem Bewegungsmangel und Aufenthalt in Räumen mit künstlichen Licht entgegenzuwirken, indem sie ihre Pause durch positive Einflüsse aus der Natur füllen.
Die kreativen Köpfe erkundeten zwei unterschiedlich lange Rundwege auf dem Krankenhausgelände und dem angrenzenden Park, die durch selbst gestaltete Wegweiser beschildert wurden. Ergänzend dazu stellten sie eine Mappe mit Bewegungsübungen zusammen, die bei schlechtem Wetter in den Pausen ausgeführt werden können.
Um zusätzlich zu den üblichen Stühlen im Klassenzimmer weitere Sitzmöglichkeiten anbieten zu können, organisierte ein Projektteam dazu Sitzbälle und ergonomische Sitzhocker, die einerseits von den Auszubildenden selber und andrerseits von den Lehrenden gerne verwendet werden.
Die dritte Projektgruppe sorgte für die Förderung der mentalen Gesundheit und stellte ein Angebot an Entspannungsübungen zusammen, die sowohl im, als auch außerhalb des Unterrichts durchgeführt werden können.
Als Fazit ist festzuhalten, dass das Projekt vielversprechend ist und der Gesundheitsprävention dient, bei dem die Mitarbeitenden des Neuburger Klinikums profitieren werden. „Davon bin ich als Schulleiter überzeugt“, so Walter Heinrich vom AMEOS Institut Süd Neuburg.
Das Foto zeigt einen Teil der Abschlussklasse bei der gemeinsamen aktiven Pause auf dem Rundgang durch die Natur.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Der CSU-Kreisverband veranstaltet eine Kundgebung auf dem Schrannenplatz.
(ir) Europa ist aktueller denn je: Der Krieg in der Ukraine und die gemeinsamen Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland aber auch die Entscheidung der EU, ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. Durch die angespannte außenpolitische Lage aber auch den Klimawandel sind politische Entscheidungen auf EU-Ebene wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt.
Einer der führenden Europapolitiker ist der stellvertretende CSU-Parteivorsitzende Manfred Weber. Der Niederbayer ist zugleich Vorsitzender der christlich-konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament und seit 2022 auch Parteivorsitzender der EVP.
Am Samstag, 2. September 2023 ab 16:00 Uhr wird Manfred Weber im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Neuburger Schrannenplatz sprechen. Dabei wird Weber insbesondere auf die aktuellen Geschehnisse in Europa eingehen und Stellung beziehen.
Landtagsabgeordneter Matthias Enghuber hat in seiner Funktion als Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Neuburg-Schrobenhausen die Veranstaltung organisiert und freut sich schon darauf, Manfred Weber in Neuburg begrüßen zu dürfen. Neben Manfred Weber werden mit Landtagsabgeordneten Matthias Enghuber und Bezirksrätin Martina Keßler auch die örtlichen Direktkandidaten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023 sprechen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind im Namen des CSU-Kreisverbands herzlich eingeladen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Stadtkapelle Neuburg. Die Burgfunken werden mit ihrer Sommertanzgruppe FameStep auftreten. Für das leibliche Wohl ist mit Getränkeausschank und Zieglers Rahmschmankerl gesorgt.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am kommenden Freitag treffen sich Funker wieder in Weichering.
(ir) Die Funkamateure der Region Neuburg-Schrobenhausen treffen sich am Freitag, 1. September 2023 um 20:00 Uhr im Landgasthof Vogelsang, Bahnhofstraße 24 in 86706 Weichering zum monatlichen Vereinsabend.
Neben einem Rückblick wird es eine Vorstellung aktueller Aktivitäten des Vereins geben. Interessierte erhalten an diesem Abend auch Informationen rund um die Vorbereitung auf die Amateurfunklizenzprüfung bei der Bundesnetzagentur.
Ein neuer Ausbildungskurs startet Ende September 2023. Der Infoabend zum neuen Kurs wird am Donnerstag, 28. September 2023 um 1:.30 Uhr im Landgasthof Vogelsang in Weichering stattfinden.
Anmeldung dazu per E-Mal an
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |