Neuburg
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die romantischen Winkel in der Altstadt von Schrobenhausen entdecken.
(ir) Das Ehrenamt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist besonders aktiv. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger tragen dazu bei, dass das Leben im Landkreis attraktiv ist und bleibt.
Als Zeichen für besonderes bürgerschaftliches Engagement bietet die Bayerische Ehrenamtskarte zahlreiche Vergünstigungen an. Zudem werden regelmäßig Verlosungsaktionen durchgeführt. Ganz aktuell verlost das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (vhs) Schrobenhausen eine romantische Stadtführung durch die Lenbachstadt mit anschließender Brotzeit im Pflastererturm für zehn Inhaberinnen und Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte.
Die Teilnehmer der abendlichen Führung tauchen ein in das Mittelalter und die Geschichte der Stadt Schrobenhausen und entdecken dabei romantische Winkel der Altstadt. Die rund zweistündige Führung findet statt am Montag, 25. September 2023 und beginnt um 18:00 Uhr am Pflastererturm. Zum Ausklang werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer gemütlichen Brotzeit im Turm eingeladen.
Treffpunkt ist der Pflastererturm in der Ulrich-Peißer-Gasse 21 in Schrobenhausen. An der Verlosung teilnehmen können alle Inhaberinnen und Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte - ausgestellt vom Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen - durch Anmeldung mit dem Stichwort „Gewinnen mit der Ehrenamtskarte“ per E-Mail an
Die Gewinner werden durch Losverfahren ermittelt. Bitte unbedingt eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse angeben, unter der man im Falle eines Gewinnes zu erreichen ist. Teilnahmeschluss ist am Montag, 18. September 2023. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Foto zeigt Karin und Thomas Zaum, die mittelalterlich gewandet durch das romantische Schrobenhausen führen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die Stadt Neuburg sucht noch Teilnehmer und Bewerbungen sind ab sofort möglich.
(ir) Der traditionsreiche Neuburger Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz findet heuer in seiner 39. Auflage statt und erfreut sich als innerstädtischer Publikumsmagnet größter Beliebtheit. Die Mischung aus kulinarischen Angeboten, Südtiroler Schnitzkunst, EisArena und abwechslungsreichem Bühnenprogramm lockt jeden Advent viele Tausend Besucher in die Neuburger Innenstadt. Stadt und Stadtmarketing haben jetzt mit den Planungen für das Bühnenprogramm begonnen und nehmen ab sofort Bewerbungen an.
„Unser Neuburger Weihnachtsmarkt erstreckt sich heuer über 24 Tage und läuft vom 30. November 2023 bis einschließlich 23. Dezember 2023“, erklärt Stadtmarketinggeschäftsführer Michael Regnet.
Und er ergänzt: „Ab sofort können sich Mitmachwillige bei uns melden und Teil des vorweihnachtlichen Unterhaltungsprogramms am Schrannenplatz werden.“
Angesprochen sind Künstler aller Art, Chöre, Kapellen, Bands, Gruppen, Vereine oder auch Einzelpersonen, die sich in einer vorweihnachtlichen Weise am Weihnachtsprogramm beteiligen möchten. Dabei kann das Spektrum von der musikalischen Darbietung, einer Lesung über eine Tanzeinlage bis hin zur Präsentation einer Handwerkskunst reichen – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dies gilt auch für die Auftrittsörtlichkeit. So kann der Beitrag auf der Bühne aber auch auf dem gesamten Platz stattfinden.
Interessierte wenden sich direkt an das Stadtmarketing Neuburg. Ansprechpartnerin ist Franziska Kober, sie ist unter der Telefonnummer (0 84 31) 5 36 21 00 und per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am 14. September 2023 um 11:00 Uhr werden die Warnmittel aktiviert.
(ir) Am Donnerstag,14. September 2023 findet der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel ausgelöst. Mit einem an- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer werden auch im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Sirenen ertönen. Die Probewarnmeldung wird zusätzlich auch über Cell Broadcast an die Handys in ganz Deutschland verschickt.
Der bundesweit einheitliche Probealarm hat zum Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren, die Funktion und den Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und auf die verfügbaren Warnmittel wie beispielsweise Sirenen, Warn-Apps, Cell Broadcast und digitale Werbeflächen aufmerksam zu machen. So soll dazu beigetragen werden, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung zu unterstützen. Auch die bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.
Eine Warnung kann die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall auf unterschiedlichen Verbreitungswegen und Kanälen erreichen wie zum Beispiel Radio und Fernsehen, Internetseiten, Warn-Apps, zum Beispiel NINA, Cell Broadcast, Soziale Medien, Sirenen, Lautsprecherwagen, Digitale Werbetafeln, Behörden, Nachbarschaft, Familien- und Freundeskreis, etc.
Um eine Rückmeldung aus der Bevölkerung zu erhalten, startet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter www.warntag-umfrage de eine Online-Umfrage, an der alle Interessierten teilnehmen und ihre Erfahrungen mitteilen können. Die Umfrage startet am 14. September 2023 gegen 11:00 Uhr und endet am 21. September 2023 um Mitternacht.
Das BBK veröffentlicht das Ergebnis nach Auswertung unter www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag.
Weitere Informationen zum Probealarm sind auf https://warnung-der-bevoelkerung.de und https://bbk.bund.de/bundesweiter-warntag abrufbar.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Das Neuburger Landratsamt muss am Mittwoch, 13. September 2023 geschlossen bleiben.
(ir) Am Mittwoch, 13. September 2023 ist das Landratsamt Neuburg einschließlich der Dienststellen in Neuburg und Schrobenhausen ebenso wie das Gesundheitsamt ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Hintergrund ist der Betriebsausflug der Behörden.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Ausbildungsbeginn am AMEOS Institut Süd in Neuburg des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
(ir) Zum 1. September 2023 startet die neue Klasse mit 23 motivierten jungen Menschen in die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann.
Die Krankenhausleitung des Neuburger Klinikums und das Team der Berufsfachschule für Pflege hieß alle Auszubildenden recht herzlich in Neuburg willkommen und wünschte einen guten Start in drei spannende und lehrreiche Jahre.
Das Foto zeigt die 23 Auszubildenden, die am 1. September 2024 ihren beruflichen Werdegang am AMEOS Institut Süd in Neuburg starteten.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |