Eichstätt
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
„Neue Räume“ entdecken in der interkulturellen Woche 2023.
(ir) „Neue Räume“ kreieren, offen sein, sich begegnen: Das sind einige der Ziele der bundesweiten Interkulturellen Woche, die bereits zum dritten Mal im Landkreis Eichstätt stattfindet. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche in der Zeit von Freitag, 15. September 2023 bis Freitag, 29. September 2023, herzlich eingeladen.
Der Fachbereich Integration des Landkreises Eichstätt konnte durch das Engagement zahlreicher mitwirkender Gemeinden, Institutionen, Vereine, Verbände und durch den großen Einsatz Einzelner im Landkreis Eichstätt in rund 40 Kooperationspartnerschaften ein breitgefächertes Angebot, das sich über die einzelnen Gemeinden des Landkreises verteilt, auf die Beine stellen.
Die Aktionen reichen von Filmpremieren, Theateraufführungen und Podiumsdiskussionen über Friedensgebete, Lesenachmittage für Kinder, Picknicks und Integrationsfeste bis hin zu Weiterbildungsangeboten, Tanzworkshops, Wanderungen und einem Beachvolleyballturnier.
Die Interkulturelle Woche startet mit der feierlichen Auftaktveranstaltung am 15. September 2023 im Dienstleistungszentrum Lenting. Zu diesem Anlass wird die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Frau Gudrun Brendel-Fischer MdL, gemeinsam mit dem Landrat Herrn Alexander Anetsberger die Bank gegen Diskriminierung einweihen.
Des Weiteren wird die Premiere zweier Kurzfilme des Fachbereichs Integration gefeiert. Das künstlerische Rahmenprogramm zum Auftakt bilden die rhythmische Musik von Charly Böck mit seinem Percussion-Ensemble und der bundesweit agierende gemeinnützige Verein Creative Change e.V. mit einer inspirierenden alltagsnahen Theaterszene.
Damit die bundesweite Interkulturelle Woche 2023 im Landkreis Eichstätt, wie auch die Jahre zuvor, ein Erfolg wird, freut sich Landrat Anetsberger auf die Räume der Begegnung mit reger Teilnahme aus der Bevölkerung des Landkreises.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Altmühltaler Lamm-Abtrieb mit Woll- und Handwerkermarkt im September 2023.
(ir) In den mehr als 20 Jahren seines Bestehens hat sich das Projekt „Altmühltaler Lamm“ als voller Erfolg erwiesen: Es gibt nicht nur den Hüteschäfern neue Berufschancen und garantiert den Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der im Naturpark Altmühltal typischen Wacholderheiden. Ohne die Schafe, die dort weiden, würde der Wald das Gebiet schnell zurückerobern und Lebensraum für seltene Pflanzen, beispielsweise den Enzian, verloren gehen.
Am 23. September 2023 und 24. September 2023 werden bereits zum 18. Mal die Lämmer mit einem Lammabtrieb in Böhming in den Winter verabschiedet. Nach dem Eintreffen der Schaf-, Lamm- und Ziegenherde an der Böhminger Altmühlbrücke und der kurzen Begrüßung der Ehrengäste durch die Zweite Bürgermeisterin, Sabine Biberger, wird die Herde in einem kleinen Festzug über die Brücke geleitet. Am Samstag wird auch Bundestagsabgeordneter Reinhard Brandl ganz herzlich in Kipfenberg willkommen geheißen.
Rund um das „Römercastell“ - Wirtshaus & Hotel (Wirtsstraße und Kirchweg) - findet der große Woll- und Handwerkermarkt statt - mit handwerklich hergestellten Produkten rund ums Lamm oder für Haus und Garten von unseren kreativen und engagierten (Kunst-)Handwerkern.
Ein umfassendes Rahmenprogramm für die ganze Familie erwartet die Besucher: Filzen, Spinnen und andere Handwerkstechniken werden vorgeführt, Schafschuren und Hütehundvorführungen finden mehrmals über den Tag verteilt statt, und bei informativen Vorträgen und Führungen erfährt und erlebt man allerhand Wissenswertes über die Natur.
Für Kinder gibt es Mitmachaktionen und eine Hüpfburg zum Austoben sowie einen Luftballonweitflugwettbewerb. Eine Planwagenfahrt vorbei an Wiesen und Apfelbäumen und mit den fürs Altmühltal so typischen Wacholderhängen im Hintergrund macht bestimmt der ganzen Familie Spaß.
Von den Gastronomen und einheimischen Vereinen werden Schmankerl vom Altmühltaler Lamm und andere lukullische Gaumenfreuden angeboten.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Infoveranstaltung für den Umgang mit Lebensmitteln bei Vereinsfesten.
(ir) Die Herbst- und Weihnachtsmärkte öffnen bald wieder ihre Pforten und bieten so manche Leckereien an. Gerade die Hygiene ist bei den Veranstaltungen besonders zu beachten.
Das Gesundheitsamt Eichstätt bietet dazu am Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 15:00 Uhr im Landratsamt in Eichstätt eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „Umgang mit Lebensmitteln bei Vereinsfesten“.
Alle Verantwortlichen der Vereine im Landkreis Eichstätt, die ihre ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen unterweisen müssen, können dabei aus erster Hand erfahren, was im Umgang mit Lebensmitteln aus hygienischer Sicht bei Vereinsfesten zu beachten ist.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 3 Mitglieder pro Verein begrenzt.
Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 18. Oktober 2023 per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Mit Abschluss des Campus Berufsschule am Eichstätter Burgberg wurde nun ein öffentlich zugänglicher Defibrillator installiert.
(ir) Der Standort wurde so gewählt, dass ihn auch Gäste, die mit Auto oder Bus die Willibaldsburg besuchen, gut erkennen und verwenden können. Der Defibrillator, der aus Landkreismitteln finanziert wurde, setzt somit auch für die gesundheitliche Grundversorgung für Berufsschule wie für die Öffentlichkeit am Burgberg ein wichtiges Zeichen.
Da die Berufsschule über geschultes Personal verfügt, ist auch die Betreuung des Defibrillators vor Ort kein Problem. Schulleiter Wendelin Ferstl (links) dankte Landrat Alexander Anetsberger vor Ort für diese wichtige Investition, damit man im Fall der Fälle gut aufgestellt sei.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss mit Bestnoten im Landratsamt Eichstätt.
(ir) Zu einem hervorragenden Ausbildungsabschluss konnte Landrat Alexander Anetsberger (Foto links) Auszubildenden der Landkreisverwaltung im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulieren:
Gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Katrin Bench (2. von links) und Ausbildungsbetreuerin Laura Frey (rechts) freute sich der Landkreischef über die erfolgreichen Nachwuchsfachkräfte Timo Zeller (Fachinformatiker, 3. von links) sowie die Verwaltungsfachangestellten Alexander Büchl (4. von links), Theresa Mosandl (5. von links), Natalie Maurer (3. von rechts) und Maria Graf (2. von rechts).
Maria Graf und Theresa Mosandl wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen zudem mit einem Staatspreis ausgezeichnet. „Ich freue mich zusammen mit Ihnen über diesen tollen Erfolg und zolle Ihnen große Anerkennung für das enorme Durchhaltevermögen und das erzielte Bestergebnis. Sie dürfen zu Recht stolz auf Ihre Zeugnisse sein und sind jetzt bestens gerüstet für das Berufsleben“, lobte Landrat Anetsberger.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |