Eichstätt
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Das Rote Kreuz im Kreisverband Eichstätt erweitert sein Engagement bei Kindern.
(ir) In vielen Gemeinden und Dörfern im Landkreis Eichstätt findet man das Rote Kreuz. Dort sind viele Leute in Gruppen wie Wasserwacht, Bereitschaft oder Bergwacht organisiert. Bei allen gibt es auch Jugendgruppen, sei es Bereitschaftsjugend, wie seit über zehn Jahren in Titting (Foto) unter der Leitung von Sonja und Anton Bauernfeind.
Auch in Kösching gibt es schon lange eine Bereitschaftsjugend. Diese startet mit einer neuen Jugendgruppe. Dazu lädt das BRK alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Jahrgangsstufe und älter herzlich zu einem Kennenlernen ein.
Treffpunkt ist am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Bereitschaft Kösching in der Krankenhausstraße 19. Bei Fragen einfach eine E-Mail an
In vielen Orten sind die Wasserwachten aktiv. Auch sie bieten neben Schwimmkursen Kinder- und Jugendgruppen an. So in Eichstätt, Altmannstein, Beilngries, Breitenfurt, Gaimersheim, Großmehring, Kipfenberg, Kösching und Wellheim.
Ein weiteres Angebot des Roten Kreuzes für Kindern ab 3 Jahren sind die Programme „Mini Trau Dich!“, „Trau dich!“ und „Juniorhelfer“ für Kinder im Grundschulalter. Auch Kinder können schon Erste Hilfe lernen.
Seit nun mehr als einem Jahr ist das Rote Kreuz auch Träger verschiedener Kindertageseinrichtungen, in Hepberg (Klitzeklein und Riesengroß) und in Wellheim. Dort ist neben dem neuen Naturkindergarten Schutterwichtel das BRK nun auch Träger des ehemaligen Kindergartens mit dem neuen Namen Burgwichtel.
Somit biete der BRK Kreisverband Eichstätt ein breites Angebot für die Kinder, auf das sie gerne am Weltkindertag aufmerksam machen. Die sieben Rot-Kreuz-Grundsätze „Menschlichkeit“, „Unparteilichkeit“, „Neutralität“, „Unabhängigkeit“, „Freiwilligkeit“, „Einheit“ und „Universalität“ leben die Rot-Kreuzler, denn sie setzen sich überall für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Verkehrsbeschränkungen und Verlegung des Wochenmarktes auf Freitag.
(ir) Am Samstag, 30. September 2023 und Sonntag, 1. Oktober 2023, findet in der gesamten Eichstätter Innenstadt der Kirchweihmarkt 2023 statt. Der Wochenmarkt wird deshalb auf Freitag, 29. September 2023 verlegt. Er findet am Marktplatz statt.
Wegen des Kirchweihmarktes gelten bereits ab Freitag ab 16:00 Uhr und Samstag ab 6:00 Uhr Haltverbote für die Bereiche Domplatz und Gabrielistraße, die dann während der Veranstaltung auch für den Fahrverkehr gesperrt sind.
Nachdem die Pfahlstraße wegen der Baumaßnahmen gesperrt ist, wird auf die geänderte Zufahrtsmöglichkeit aus Richtung Westenstraße über die Pedettistraße zur Tiefgarage beziehungsweise Luitpoldstraße hingewiesen. Die Pfahlstraße ist während des Kirchweihmarktes bereits ab der Einmündung Residenzplatz gesperrt.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Benutzung der Parkplätze Altstadt (Freiwasser/Maiswiese/Badwiese) und Volksfestplatz gebeten. Für die Benutzer des Parkplatzes Volksfestplatz besteht am Samstag die Möglichkeit, die Stadtlinie an der Haltestelle Hl. Familie der Linie Weinleite - Landershofen-Weinleite zu benutzen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Von Eichstätt zur Wallfahrtskirche Buchenhüll und zurück führt der rund 14 Kilometer lange Weg beim Samstagspilgern am 23. September 2023.
(ir) Über den „Neuen Weg“ geht es zunächst aufwärts zum Hexengedenkstein und zur Henkerskapelle. Der „Hexenstein“ erinnert an 176 Frauen, Männer und Kinder, die in der Amtszeit von Fürstbischof Johannes Christoph von Westerstetten (1612-1637) hingerichtet wurden.
Weiter führt der Weg am Gasthaus zur Lüften und an Wimpasing vorbei. Nach Überquerung der Jurahochstraße folgen die Pilgerinnen und Pilger dem Wallfahrerweg durch den Wald, entlang des Kreuzwegs nach Buchenhüll. Die weit über Eichstätt hinaus bekannte Buchenhüller Wallfahrtskirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. oder dem frühen 14. Jahrhundert.
Das Gnadenbild ist eine gotische Madonna aus der Zeit um 1470. Nach einer Sage soll es einst in einer Buche gefunden worden sein und der Ort deshalb seinen Namen erhalten haben. Nach dem Besuch der Kirche und einer längeren Rast geht die Gruppe auf dem Altmühltal-Panoramaweg oberhalb von Pfünz und Landershofen zurück nach Eichstätt.
Die Teilnehmer werden gebeten, Brotzeit und Getränke für unterwegs mitzunehmen. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt montags, mittwochs und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer (0 84 21) 50-6 90 sowie per E-Mail an
Treffpunkt mit Pilgerbegleiterin Elisabeth Hausmann ist um 10:00 Uhr an der Maria-Hilf-Kirche (Westenstraße) in Eichstätt.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Bunt ist in diesem Wintersemester nicht nur das Kurs-, Vortrags- und Workshop-Angebot der vhs Eichstätt, sondern auch das Programmheft selbst.
(ir) Denn erstmals ist die gut 140 Seiten starke Broschüre in diesen Tagen komplett in Farbe gedruckt erschienen. Darin finden Interessierte nun von Mitte September 2023 bis in den Februar 2024 hinein gut 200 Angebote von den Kurs-Klassikern bis hin zu nagelneuen Formaten.
Dabei entführt das Team der vhs in diesem Winter in fremde Länder und exotische Kulturen – egal, was der Eichstätter Herbst und Winter in den kommenden Monaten für Witterung bereithalten. Im Rahmen der interkulturellen Woche steht zum Beispiel ein ukrainisch-afghanischbayrischer Kochkurs zur Auswahl. Und nach Indien, Thailand, Indonesien, China und die Philippinen geht es kulinarisch bei gleich zwei Angeboten zur asiatischen Küche – und einem Sushi-Kurs für Einsteiger. Für einen Abend an die Adria reist man außerdem bei einem italienischen Kurzfilmabend, der neben ein paar neuen Vokabeln auch mediterrane Häppchen bereithält.
Doch natürlich steckt auch in diesem Wintersemester viel Gutes aus Eichstätt und Umgebung wie zwei Genusswanderungen rund um Wein und Kürbis durch den Naturpark Altmühltal gemeinsam mit dem Infozentrum oder Brotbacken im Bauernhofmuseum.
Wem weniger nach Genuss und Entspannung und eher nach Informationen und Wissen der Sinn steht, der könnte bei Vorträgen wie „Als Vermieter Steuern sparen“ oder „Wie schützen wir unsere Kinder vor (sexualisierter) Gewalt?“ beziehungsweise Grundlagen-Kursen zu Apple iPhones, Android-Smartphones oder Online-Suchmaschinen gut aufgehoben sein. Und natürlich stehen auch dieses Jahr wieder die beliebten Sportkurse von fünf verschiedenen Yoga-Kursen, Rückenfit bis hin zu Mama-Workouts auf dem Programm.
Das Team der vhs Eichstätt rund um Leiterin Michaela Kracklauer freut sich wie in jedem Semester, endlich das fertige Programm in den Händen halten zu können. In diesem Jahr ist die Freude allerdings noch etwas größer: „Besonders freut uns der große Zuspruch der Gemeinden aus unserem Einzugsgebiet sowie der Firmen rund um Eichstätt bei den Werbeanzeigen im Programmheft“, so Kracklauer.
Und sie fügte hinzu: „Diese finanzielle Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag für eine Erwachsenenbildung im Landkreis Eichstätt, welche sich sowohl an den Bedürfnissen der Bevölkerung als auch an den Interessen der Wirtschaft orientiert.“
Ab sofort können sich Interessierte für die Angebote der vhs anmelden. Das geht ganz einfach über www.vhs-eichstaett.de (dort ist auch ab sofort das gesamte Programm einsehbar), per Telefon unter der Rufnummer (0 84 21) 93 53 888, per E-Mail an
Das Foto zeigt Michaela Kracklauer, die Leiterin der Volkshochschule Eichstätt, die das druckfrische Programmheft für das Wintersemester vor dem VHS-Büro in der Kolpingstraße 1 präsentierte. Das 140 Seiten starke Programmheft ist nun erstmals durchgängig in Farbe gedruckt und möchte neben vielen anderen Angeboten in fremde Länder und exotische Kulturen entführen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Eichstätt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am Samstag findet eine kostenlose Veranstaltung in Schernfeld statt.
(ir) Die Volkshochschule Eichstätt und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. veranstalten am Samstag, 16. September 2023 zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr unter dem Motto „Mitmachen. Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ eine Familienaktion im Walderlebniszentrum Schernfeld.
Die Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung bei der Eichstätter Volkshochschule erforderlich.
Das Angebot richtet sich an die ganze Familie: die Erwachsenen sind eingeladen sich bei einer forstlichen Waldführung mit den Herausforderungen an den Wald durch den menschengemachten Klimawandel sowie mit seinen Funktionen wie Schutz, Nutzen und Erholung auseinanderzusetzen. Für Kinder findet unter dem Titel „Werde Wald-Klima-Experte“ eine eigene Führung statt.
Die Veranstaltung soll durch positive Erfahrungen bei Waldbesuchen Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Handeln fördern. Die bayerischen Volkshochschulen wollen mit solchen Kooperationen ihren eigenen Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, der Agenda 2030, einbringen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |