Sport
- Details
- Kategorie: Sport
Das Warten hat ein Ende: Die Saisontickets für den FC Ingolstadt 04 sind ab
sofort verfügbar und können am Dienstag, 11. August in der Zeit von 12:00 Uhr
bis 20:00 Uhr und am Mittwoch, 12. August in der Zeit von 10:00 Uhr bis 20:00
Uhr an der Hauptkasse am Audi Sportpark abgeholt werden. Nicht abgeholte
Dauerkarten versendet der Verein ab Donnerstag, 13. August.
Der Verein
weist darauf hin, dass Abholer ihren Ausweis sowie die Optionsrechnung
mitbringen sollen und bittet um Verständnis, dass ohne Vorlage eines
Ausweispapiers keine Karten übergeben werden können. Sollte jemand für eine
andere Person Tickets abholen, benötigt dieser eine Vollmacht des Ticketkäufers.
„Bitte beachten Sie, dass Sie in jedem Fall eine neue Dauerkarte erhalten, das
bisherige Ticket wird für den Zutritt zum Audi Sportpark nicht mehr
funktionieren. Gleichzeitig kann eine Umbuchung des Guthabens der bisherigen
Dauerkarte auf die neue Dauerkarte erfolgen.“ so ein Sprecher der Schanzer.
Der Ticketverkauf für die Heimspiele gegen den VfL Wolfsburg und den
Hamburger SV beginnt für Dauerkarten-Inhaber am Dienstag, 25. August, der freie
Verkauf dann am Donnerstag, 27. August.
- Details
- Kategorie: Sport
Eigentlich wollten sich die Baseballer vom TV 1861 Ingolstadt mit einem
Doppelsieg gegen die Ulm Falcons vom eigenen Publikum verabschieden. Doch daraus
wurde nichts. Einer 2:6-Niederlage folgte wieder einmal eine enttäuschende
Niederlage mit nur einem Punkt Unterschied (2:3). Die Enttäuschung in den
Gesichtern der Spieler wurde noch getoppt durch die Rücktrittsankündigung des
Trainers Marco Gennrich nach den Spielen: „Wir haben zwar unser Minimalziel
Klassenerhalt erreicht, aber persönlich hatte ich mir noch etwas mehr vom Team
erwartet.“ Zudem machte Gennrich geltend, wieder mehr Zeit für die Familie
aufbringen zu wollen.
Damit verlieren die Schanzer nach nur einer Spielzeit
erneut den Head-Coach für das Regionalliga-Team. Ein Nachfolger steht noch nicht
parat, die Saisonplanung für das kommende Jahr beginnt erst.
In den beiden
Spielen zeigten die Hausherren ihr Potenzial viel zu selten. Nach Unsicherheiten
in der Feldverteidigung lagen die Schanzer schnell mit 1:4 im Rückstand. Dass es
nicht mehr wurde, lag an den punktgenauen Würfen von Aushilfscatcher Simon
Hänsel. Doch das half den Ingolstädtern nichts, die gegen Ulms Pitcher Andy
Orfanakos kein Mittel fanden und folgerichtig mit 2:6 verloren.
Im zweiten
Spiel lieferte der Kanadier Jeff Peach in seinem letzten Spiel für die Schanzer
eine fast fehlerfreie Leistung ab. Im zweiten Inning ließ Centerfielder Max
Mürling einen geschlagenen Ball durchrutschen, was die Ulmer zum 2:0 nutzten.
Ulm legte einen weiteren Punkt nach. Holger Koch bäumte sich mit seinem Schlag
und Punkt zum 1:3 nochmal auf, Ralf Klein folgte ihm. Doch der Ausgleich gelang
den Schanzern nicht mehr.
- Details
- Kategorie: Sport
Der ERC Ingolstadt hält Brandon Buck bis 2020. Der Stürmer gab die vorzeitige
Vertragsverlängerung auf der Saisoneröffnungsfeier vor dem Panther-Anhang
bekannt. Buck kam vor einem Jahr aus der zweiten Schweizer Liga zum ERCI und
entwickelte sich zum Topscorer der Mannschaft. Die Playoffs, in denen die
Ingolstädter bis ins Finale vorstießen, schloss der Kanadier als punktbester
Spieler ab.
"Brandon ist ein sehr wertvoller Spieler für uns", sagt
ERC-Sportdirektor Jiri Ehrenberger. "Umso erfreulicher ist es, dass wir uns bei
den Vertragsgesprächen recht schnell einig waren. Brandon Buck passt sportlich
und menschlich sehr gut zum ERC und Ingolstadt. Wir freuen uns, dass er
zumindest bis 2020 in Ingolstadt bleibt."
Buck betont, dass sich seine
Familie in Ingolstadt sehr wohl fühlt und dass es eine Ehre für ihn ist, einen
Fünfjahresvertrag zu erhalten. Die Anhänger feierten Buck im Anschluss an die
Bekanntgabe mit lang anhaltendem Applaus und Sprechchören. Rund 1500 Fans waren
zur launigen Saisoneröffnungsfeier gekommen.
Der ERCI ist am Samstag auch
mit dem Testspiel gegen den HC Orli Znojmo (2:3 n.V.) in die Vorbereitung auf
die neue Saison eingestiegen. In der neuen Woche steht für Emanuel Viveiros‘
Team ein Trainingslager in Latsch (Vinschgau) auf dem Plan. Die Teilnahme am
Dolomitencup in Neumarkt rundet die Südtiroler Woche der Panther ab. Intensives
Training soll die Spieler bereit für den Saisonstart machen.
In den
Punktspielbetrieb startet Ingolstadt am 22. August. Gegner dann in der
europäischen Königsklasse Champions Hockey League (CHL) ist Braehead Clan. Der
Auftakt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steigt für die Panther mit der
Partie in Hamburg am 11. September und dem Heimspiel gegen Augsburg am 13.
September. Eintrittskarten an den bekannten Vorverkaufsstellen, im Fairplay
Hockey Shop und unter
www.erc-ingolstadt.de/tickets
- Details
- Kategorie: Sport
Ein lauer Sommerabend, ein kühles Bier, den Feierabend genießen und sich auf
den Saisonauftakt am morgigen Samstag freuen. Wer jetzt auf den Geschmack
gekommen ist, der freut sich sicher über den Endstand des ERC-Fanbier-Votings.
Der Trend, den der Verein beim Zwischenstand bekannt gegeben hat, hat sich zum
Ende hin in fast allen Kategorien sogar noch verstärkt und somit steht das
ERC-Fanbier 2015 nun fest: es wird ein würziges, helles Bier in
0,5-Liter-Flaschen.
Und das neueste Kind aus dem Hause Nordbräu hat auch
bereits einen Namen: das Fanbier wird „64er“ heißen. „Wir haben über 500
Namensvorschläge erhalten“, sagt ERC-Marketingdirektor Claudius Rehbein und
bedankt sich für die kreativen Ideen. Zwar enthielten viele Namen das Wort
„Panther“, allerdings in sehr unterschiedlichen Kombinationen wie „Pantherbräu“,
„Pantherhoibe“, „Pantherbier“. Eindeutiger war dagegen ein anderer Name, der
sich aus dem Gründungsjahr des ERC ableitet: „64er“. Man ist versucht, zu
ergänzen: „ein guter Jahrgang“. Das Bier selbst hingegen wird natürlich frisch
gebraut, nämlich Ende August, so dass das „64er“ pünktlich zu Saisonbeginn
Anfang September in den Getränkehandel zu EDEKA und Hörl kommen kann.
„Auch
bei der Etikett-Gestaltung erreichten uns viele kreative Vorschläge“, ist
Nordbräu-Marketingleiter Jürgen Schmidl begeistert vom Zuspruch der ERC-Fans.
Gewonnen hat am Ende eine Einsendung, die zufälligerweise sogar bereits den
richtigen Namen trug und von dem die Designer von Nordbräu alle wesentlichen
Elemente übernommen haben. Der Einreicher des Gewinnervorschlags heißt Markus
Schäfer.
Der ERC-Fan Schäfer sowie alle anderen, die sich am Gewinnspiel
beteiligten und nun gezogen wurden, werden in den nächsten Tagen persönlich
informiert.
- Details
- Kategorie: Sport
Starke Individualisten, gute Organisation, schnelles Passspiel und gute
Spielanlage zeigte die E1 Mannschaft des FC Gerolfing auch schon in der Hinrunde
mit gutem Erfolg.
Zusammenhalt, Wille, Kampfkraft und Teamgeist wurden in der
Rückrunde entdeckt und gepflegt und auf dem Platz stand „Das Team“-E1.
Der Lohn der harten Arbeit war eine sensationelle Rückrunde:
Die ersten drei
Spiele, alle auswärts, zeigten den Weg. Ein lockerer Auftakterfolg mit 10:1
gegen den den SV Ingolstadt-Haunwöhr, folgte ein 4:1 im Aufeinandertreffen mit
einem guten alten Bekannten dem TSV Gaimersheim. Dann ein Spiel das wohl alle
die dabei gewesen sind, so schnell nicht vergessen werden. Es wartete der FC
Ingolstadt 04. Die Jungs des FC Gerolfing hatten nach der Hinspielniederlage
gehörigen Respekt.
Aber sie hatten sich vorgenommen „Heute ist der Tag um
eine Rechnung zu begleichen“. Ein technisch hochklassiges Fußballspiel.
Hochkonzentriert wurde eine 1:0 Führung zur Pause erspielt. Die zweite Halbzeit
ein Wechselbad der Gefühle. Kurz nach der Pause das 2:0. Doch dann verlegte man
sich kurzzeitig zu sehr auf die Verteidigung. Es rollte eine Angriffswelle nach
der anderen auf unser Tor zu. Der schnelle Anschlusstreffer zum 1:2 zeigte
kurzzeitig Wirkung und ein schneller Doppelschlag brachte den 3:2 Rückstand.
Aber wer jetzt gedacht hätte das Spiel sei gelaufen, der hatte sich getäuscht.
Mit unbeugsamen Willen kämpften sich die Jungs des FC Gerolfing zurück ins
Spiel. Kopf oben, jeder für jeden, man konnte das Wollen richtig fühlen. An
diesem Tag wurde es belohnt. Der viel umjubelte Ausgleich zum 3:3. Doch sie
wollten mehr und als die 4-3 Führung erzielt und am Schluss über die Zeit
gerettet wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Der Teamgeist hatte
gesiegt.
Es folgten überzeugende Auftritte mit 10:1 gegen Sandersdorf, 11:1
gegen Hofstetten und 13:1 gegen FC Hitzhofen. Die Tabellenkonstellation im
vorletzten Spiel brachte es mit sich, dass bei einem Sieg im Auswärtsspiel gegen
den SV Lipperthofen die Meisterschaft schon perfekt gemacht werden konnte. Die
Überlegenheit im Spiel war groß, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor und
es machte sich mit zunehmender Spieldauer Nervosität breit. Dann doch das
erlösende 1:0 und der Bann war gebrochen. Am Ende stand ein 5:0 Sieg und die
Rückrunden-Meisterschaft war gewonnen.
Doch man wollte auch im letzten Spiel
„ungeschlagen“ bleiben. Ein hartes Stück Arbeit und ein in letzter Sekunde
erzieltes Eigentor brachten auch diese Mission zu einem guten Ende. Es folgte
ausgelassene Freude über die gewonnene Meisterschaft, die verdient bei einer
Runde Pommes gefeiert wurde.
Aber die Saison brachte noch ein weiteres
Highlight: das Heimturnier und dabei waren die Gerolfinger schließlich
Pokalverteidiger. Unsagbare Hitze bescherten dem Team bereits in der Vorrunde
hochklassige Gegner. Doch auch der TV und die DJK konnten das Team nicht
stoppen, wurden besiegt und das Endspiel war wieder erreicht. Der Gegner war der
TSV Rohrbach. Nach einem überlegenen Spiel und vielen Lattentreffern musste nach
einem 0:0 das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Der Fußballgott war
dem Team wieder wohlgesinnt und das Turnier wurde erneut gewonnen.
Der
verdiente Erfolg und das sprichwörtliche i-Tüpfelchen als Krönung einer starken
Leistung in der Rückrunde. Wie der alte Fußballspruch sagt: „Einer für alle,
alle für einen“. Fußball ist Spaß. Und wenn der Spaß noch mit Erfolg einhergeht,
dann ist die Gerolfinger E1, „DasTeam“ auf einem sehr guten Weg. Man darf
gespannt sein.