Pfaffenhofen
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Noch freie Termine in der Energiesprechstunde des Landkreises Pfaffenhofen.
(ir) In der kostenlosen Energiesprechstunde des Landkreises Pfaffenhofen in der Außenstelle Nord des Landratsamts in Vohburg sind am Montag, 18. September 2023 sowohl am Vormittag ab 10:00 Uhr, als auch am Abend ab 17:30 Uhr noch Termine frei.
Ebenso gibt es an diesem Tag, als auch am darauffolgenden Montag, 25. September 2023, im Landratsamt in Pfaffenhofen ab 17:30 Uhr noch ein paar freie Termine.
Eine vorherige Anmeldung ist bei Harald Wunder vom Sachbereich Klima und Energie unter der Telefonnummer (0 84 41) 27-3 99 oder per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Das Pfaffenhofener Landratsamt, die Außenstellen und der AWP sind am 26. September 2023 nachmittags geschlossen.
(ir) Am Dienstag, 26. September 2023 haben das Landratsamt Pfaffenhofen, die Außenstelle Nord in Vohburg, alle weiteren Außenstellen sowie der Abfallwirtschaftsbetrieb nachmittags wegen einer Infoveranstaltung für das Personal geschlossen.
„Alle Bürgerinnen und Bürger werden um Berücksichtigung und Verständnis gebeten“, so eine Sprecherin der Pfaffenhofener Landratsamts.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Briefwahl im Pfaffenhofener Rathaus läuft ab Montag, 11. September 2023 und der Wahlschein kann jetzt schon online beantragt werden.
(ir) Für die Landtags- und Bezirkswahlen am Sonntag, 8. Oktober 2023 erhalten knapp 19.000 stimmberechtigte Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener in diesen Tagen ihren Wahlbenachrichtigungsbrief.
Mit der Rückseite des Benachrichtigungsschreibens kann Briefwahl beantragt werden. Den Antrag kann man direkt im Rathaus abgeben und die Unterlagen dann mit nach Hause nehmen oder auch direkt im Rathaus die Briefwahl vornehmen.
Das Wahlbüro im Rathaus, Hauptplatz 1, Sitzungssaal im 2. Stock, ist ab 11. September 2023 von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, 6. Oktober 2023, ist die Briefwahl zusätzlich von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich.
Die Unterlagen für die Briefwahl können auch bequem per Mausklick online beantragt werden. Dazu muss man auf der städtischen Webseite auf www.pfaffenhofen.de auf „Hier Wahlschein online beantragen“ klicken. Alternativ kann auch der QR-Code auf dem Benachrichtigungsschreiben mit der Smartphone-Kamera eingescannt werden.
Wer Briefwahl beantragt hat und seine Unterlagen nicht innerhalb von drei bis fünf Tagen zugeschickt bekommt, sollte sich umgehend telefonisch an das Wahlamt der Stadt Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 78-1 04 wenden. Ebenso sollten sich alle Wahlberechtigten melden, die bis 17. September 2023 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben.
Das Foto zeigt von links nach rechts Katharina Weisser, Wahlhelferin; Heidi Haas, Sachgebietsleiterin Ordnung, Bürgerbüro, Standesamt und Renate Seger, Wahlhelferin.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Einmal jährlich verleiht die Agentur für Arbeit Ingolstadt das Zertifikat für Nachwuchsförderung.
(ir) Die Auszeichnung wird an Betriebe vergeben, die sich in Sachen Ausbildung besonders hervortun – stellvertretend für alle Arbeitgeber, die ebenfalls sehr engagiert im Bereich der Berufsausbildung sind und jungen Menschen eine Chance geben, die auf den ersten Blick nicht alle Anforderungskriterien erfüllen.
Die Wahl fiel in diesem Jahr auf das Autohaus Michael Stiglmayr in Pfaffenhofen. Der Ausbildungsbetrieb macht seit Langem gute Erfahrungen mit Bewerberinnen und Bewerbern, die zusätzliche Unterstützung in der Schule und beim Start in die Berufsausbildung benötigen.
Das Foto zeigt Johannes Kolb (3. von links) den Leiter der Agentur für Arbeit Ingolstadt, der das Zertifikat an Alexandra Liebhart (links), die Personalreferentin des Autohauses Stiglmayr überreichte. Mit auf dem Bild der Auszubildende Merih Kurum (2. von links) sowie Serviceleiterin Tanja Plitzko (4. von links), Berufseinstiegsbegleiter Markus Weiß (2. von rechts) und Berufsberaterin Marina Huth (rechts).
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die neue Lutz-Stipendiatin, Christina Piljavec, hat am Montag ihr neues Zuhause auf Zeit, den Flaschlturm an der Pfaffenhofener Stadtmauer, bezogen.
(ir) In den kommenden Monaten wird sie im historischen Stadtturm nach dem Vorbild von Joseph Maria Lutz ihren „Zwischenfall“, einen Text über Pfaffenhofen verfassen, den sie Ende November 2023 öffentlich vorstellen wird. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Begrüßt wurde sie in ihrer neuen „Schreibstube“ von Bürgermeister Thomas Herker, Kulturreferent Reinhard Haiplik und dem Jury-Vorsitzenden des Lutz-Stipendiums Steffen Kopetzky. Herker überreichte der Autorin ein kleines Willkommensgeschenk und wünschte eine schöne und produktive Zeit in Pfaffenhofen.
„Ich werde von allen Leuten sehr freundlich begrüßt“, erklärt die Lutz-Stipendiatin nach ihrer Ankunft. In den drei Monaten, die sie hier verbringt, will sie neben dem „Zwischenfall“ auch weiter an ihrem zweiten Roman arbeiten und Eindrücke aus Pfaffenhofen sammeln: „Ich bin immer am Mitschreiben und Notizen Machen“.
Mitte Januar 2023 konnte Christina Piljavec die Fachjury mit ihrem Text „MATKA“ überzeugen. Er stach durch ein Feuerwerk an Ideen, die stakkatohafte Sprache sowie starke Metaphern aus den rund 50 Bewerbungen hervor, so die Fachjury.
Die in der Ukraine geborene Autorin lebt in Leipzig und studierte Theater- und Medienwissenschaft, Germanistik, Ethik und Neuere Deutsche Literatur in Erlangen und Göttingen. Seit ihrem Masterabschluss mit Auszeichnung studiert die Literaturwissenschaftlerin am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig Literarisches Schreiben. Ihr Schwerpunkt sind hybride Textexperimente mit lyrischen Elementen. 2022 ist sie mit einem Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler ausgezeichnet worden.
Die neue Lutz-Stipendiatin ist bereits am Freitag, 3. November 2023 mit einer Lesung zu Gast bei der Pfaffenhofener Lesebühne. Dort bekommt das Publikum einen ersten Einblick in ihr literarisches Schaffen.
Das Foto zeigt Bürgermeister Thomas Herker, Kulturreferent Reinhard Haiplik und Steffen Kopetzky, die die neue Lutz Stipendiaten Christina Piljavec am Flaschlturm begrüßen.
Meistgelesene Nachrichten
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Erzieherinnen und Erzieher schließen in Ingolstadt Ausbildung ab
- Auf den Spuren von Hinterkaifeck
- Müllabfuhr verschiebt sich
- Eine letzte persönliche Wallfahrt
- Rettungsdienst nimmt 29-Jährige nach Behandlung nicht mit
- Zug erfasst 72-Jährigen
- Wer hat etwas beobachtet?
- Feuerwehrkommandant setzt Alarmierungskette in Gang
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |