• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Bildergalerie
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • Bildergalerie
  • Landkreis knackt die 100.000 Einwohner-Marke
  • Erneute Donaubrückensperrung
  • Schaden an Seat verursacht
  • Wildkamera gestohlen
  • Versperrtes Fahrrad am Bahnhof gestohlen
  • Wer war denn das schon wieder?
  • Microcar überschlägt sich
  • Autofahrerin übersieht Motorradfahrer (17)
  • Wahlplakat beschädigt
  • Ford massiv beschädigt
RSS-Feed

Pfaffenhofen

Ein Wochenende in Nürnberg zu gewinnen

Details
Kategorie: Pfaffenhofen
Veröffentlicht: 22. April 2016

Ein Wochenende in Nürnberg zu gewinnen

(ir) Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können wieder an einer Verlosung teilnehmen.

Die Gewinner dürfen vom 30. Juni bis 2. Juli 2016 am Festakt zum Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt und am Bayerischen Ehrenamtskongress in Nürnberg teilnehmen.

Der Gewinn beinhaltet - jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson:
• Übernachtung und Frühstück in einem romantischen Hotel unterhalb der Nürnberger Kaiserburg im Doppelzimmer vom 30. Juni bis 2. Juli 2016
• Teilnahme am Festakt zur Verleihung des Bayerischen Innovationspreises Ehrenamt am 30. Juni um 17:00 Uhr mit anschließendem Stehempfang
• Teilnahme am Bayerischen Ehrenamtskongress im historischen Rathaus Nürnberg am 1. und 2. Juli mit Verpflegung und Abendveranstaltung am 1. Juli

Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können sich mit dem Stichwort „Verlosung Nürnberg“ mit einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bewerben. Anzugeben sind unbedingt die Anschrift und eine Telefonnummer.

An der Verlosung sollten nur Personen teilnehmen, die vom 30. Juni bis 2. Juli auch tatsächlich Zeit haben und an den Veranstaltungen teilnehmen können und wollen.

Die Teilnahmefrist endet am 11. Juni 2016. Die Gewinner werden am 12. Juni verständigt. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Infos zum Ehrenamtskongress in Nürnberg gibt es auch unter www.ehrenamtskongress.de.

 


Weniger Flüchtlinge in Pfaffenhofen

Details
Kategorie: Pfaffenhofen
Veröffentlicht: 21. April 2016

Weniger Flüchtlinge in Pfaffenhofen

(ir) Die Noterstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber und Flüchtlinge an der Trabrennbahn in Pfaffenhofen wird Ende April geschlossen.

Die Regierung von Oberbayern hat dem Landratsamt kürzlich diese Entscheidung mitgeteilt, so Landrat Martin Wolf. Grund dafür ist der Rückgang der Flüchtlingsankünfte in Bayern und speziell in München.

In den baulichen Anlagen der früheren Trabrennbahn wurden phasenweise bis zu 300 Menschen untergebracht, weil die Erstaufnahmeeinrichtungen in München, zum Beispiel die Bayernkaserne, überfüllt waren. Das Mietverhältnis für das sogenannte „Tribünenhaus“ wird vom Freistaat Bayern aufgelöst, erläuterte der Landrat.
Der Mietvertrag für die Festhalle, in der bis zu 150 Personen Platz finden können, werde jedoch vom Landkreis „bis auf weiteres“ aufrechterhalten, um für künftige „Notfälle“ bei der Unterbringung von Migranten gerüstet zu sein.

„Wir müssen auf kurzfristige Zugänge vorbereitet sein und wollen weiter nicht auf Turnhallen zurückgreifen“, so der Landrat. Er dankte der Regierung von Oberbayern, der Stadt Pfaffenhofen und der Caritas, allen weiteren Hilfsdiensten und insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Bewältigung der schwierigen Unterbringungssituation seit Herbst vergangenen Jahres. Ein Dank gelte auch den Anliegern für manche ungewöhnliche Belastung.

 


300 offene Stellen in Manching

Details
Kategorie: Pfaffenhofen
Veröffentlicht: 19. April 2016

300 offene Stellen in Manching

(ir) Der Betriebsratsvorsitzende Thomas Pretzl hat auf der Betriebsversammlung am Airbus Defence And Space Standort Manching vor 2.500 Mitarbeitern eine positive Bilanz aus den vergangenen Monaten gezogen.

Zudem begrüßte er am Montag den neuen Vorstandsvorsitzenden der Airbus Defence and Space, Dirk Hoke, auf der Versammlung.
An die Adresse des neuen CEOs Hoke gerichtet, forderte der Betriebsratsvorsitzende Aussagen zu zukünftigen Projekten am Standort. Es wäre laut Pretzl sinnvoll, in Manching ein Zentrum für unbemanntes Fliegen einzurichten. Und zwar ein integriertes Zentrum für militärisches sowie ziviles unbemanntes Fliegen.
Die Argumente dafür lieferte er hinterher: „In Manching sind die nötige Infrastruktur sowie die in Europa einzigartige Systemfähigkeit von Entwicklung bis zur Nutzung schon vorhanden.“
Hoke betonte, dass nach einer Phase der Konsolidierung der Fokus nun wieder auf Wachstum und Innovation zu richten sei. Er wolle innerhalb dieses anstehenden Prozesses auch in einen intensiven Dialog mit den Mitarbeitern treten. Denn „der Mitarbeiter ist zentral für Erfolg und Innovation“, stellte Hoke fest.

Der Unternehmensbeauftragte der IG Metall für Airbus Defence and Space, Bernhard Stiedl, wünschte sich nach den vielen Reorganisationen mehr Ruhe im Unternehmen. Das Management solle sich jetzt wieder stärker auf die Entwicklung, den Verkauf und die Wartung von militärischen Flugzeugen konzentrieren. "Das können die Beschäftigten, und da ist Airbus stark", befand Stiedl.
Nach einer zweijährigen Phase der Konsolidierung stellt sich die Situation in Manching aufgrund einer deutlich verbesserten Auftragslage sehr aussichtsreich dar. Der Standort sei lebendiger denn je, stellte Pretzl fest. Viele Überstunden wurden angehäuft. Alle in Manching ansässigen Programme wie beispielsweise die Tornado-Wartung seien ausgelastet. Derzeit habe man am Standort sogar über 300 offene Stellen zu besetzen. Unter anderem suche man dringend Flugzeugmechaniker oder Systemingenieure.

Das Foto zeigt Airbus Defence and Space Vorstandsvorsitzender Dirk Hoke mit dem Manchinger Betriebsratsvorsitzenden Thomas Pretzl.


Katastrophenschutzübung im Bereich Vohburg

Details
Kategorie: Pfaffenhofen
Veröffentlicht: 18. April 2016

Katastrophenschutzübung im Bereich Vohburg

(ir) Wenn am kommenden Samstag die Sirenen heulen, rücken rund 200 Einsatzkräfte zu einer Großübung aus.

Am kommenden Samstag, 23. April findet von 9:30 bis zirka 11:30 Uhr eine Katastrophenschutzübung des Landratsamts Pfaffenhofen und der Firma Bayernoil an deren Pipelinesystem im Bereich zwischen Vohburg und Neustadt statt.
In die Übung sind rund 200 Einsatzkräfte eingebunden. Es werden teilweise Sirenen ausgelöst.
Mit der Übung soll der neue Sonderkatastrophenschutzplan für das Pipelinesystem überprüft werden. Dazu zählen insbesondere auch die Überprüfung der Alarmierungswege, der Kommunikation der einzelnen alarmierten Einheiten untereinander sowie der Bayernoil und der korrekten Ausführung der an die Feuerwehreinheiten erteilten Aufträge.

„Die Bevölkerung wird um Verständnis für etwaige Beeinträchtigungen gebeten“, so eine Sprecherin aus dem Landratsamt Pfaffenhofen.


Jede Impfung zählt

Details
Kategorie: Pfaffenhofen
Veröffentlicht: 14. April 2016

Jede Impfung zählt

(ir) Am Dienstag veranstaltet das Gesundheitsamt einen Infostand auf dem Pfaffenhofener Wochenmarkt. Impfstatus wird überprüft.

Die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen stehen am kommenden Dienstag, 19. April 2016 im Rahmen des Wochenmarktes am Hauptplatz in Pfaffenhofen für Fragen rund ums Impfen zur Verfügung. Auch zum eigenen Impfstatus wird konkret beraten, wenn der Impfausweis vorgelegt wird.

Ablass ist die diesjährige Bayerische Impfwoche vom 18. bis zum 24. April. Dabei sollen schwerpunktmäßig vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Masernimpfung erreicht werden. Die immer noch vorliegenden deutlichen Impflücken bei diesen Altersgruppen müssen dringend geschlossen werden. Oftmals fehlt die wichtige zweite Masernimpfung im Kindesalter. Aus diesem Grund erkranken nicht nur ungeimpfte Kinder, sondern auch immer wieder junge Erwachsene an der komplikationsreichen Viruserkrankung.

 


  1. "wellcome"-Team sucht Verstärkung
  2. Mehr Fälle für das Jugendamt
  3. Kreisstraße PAF 3 offiziell freigegeben
  4. Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Seite 573 von 598

  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Ihre Wochenleistung
  • Werben auf INGOLSTADT-REPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner

© INGOLSTADT-REPORTER