sonstiges
- Details
- Kategorie: sonstiges
(ir) Patientin vergisst im Wartezimmer ihren Geldbeutel. Also sie
nachsieht, ist er verschwunden.
Eine 74-jährige Frau aus dem
Gemeindebereich Volkenschwand befand sich am Mittwochvormittag zwischen 10:00
Uhr und 10:30 Uhr im Wartezimmer einer Arztpraxis in der Abensberger Straße in
Mainburg. Dort vergaß sie ihre Geldbörse mit rund 400 Euro.
Als die Frau kurze Zeit später bemerkte, dass ihre Geldbörse fehlte, war sie nicht mehr aufzufinden. Es ist davon auszugehen, dass ein bislang Unbekannter den Geldbeutel an sich genommen hat.
Sachdienliche Hinweise dazu erbittet die Polizeiinspektion Mainburg unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33-0.
Anzeige:
- Details
- Kategorie: sonstiges
(ir) Ein bislang Unbekannter spricht in Train zwei Frauen an und
entblößt sich dabei. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zwei Frauen waren am Dienstagvormittag gegen 11:00 Uhr von der
B301 am Ortsrand von St. Johann in Richtung Mallmersdorf unterwegs. Auf der
Gemeindeverbindungsstraße wurden sie von einem Unbekannten angesprochen. Als die
beiden Frauen zu ihm blickten, entblößte er sich. „Anschließend verschwand er in
unbekannte Richtung“, teilt ein Polizeisprecher mit.
Die Frauen konnten gegenüber der Polizei angeben, dass der Mann etwa 35 bis 40 Jahre alt und zirka 170 Zentimeter groß und schlank ist. Er hat kurze, glatte braune Haare und er trug eine helle Jeans, blaue Weste und einen dunklen Pullover. „Er sprach gebrochen deutsch“, so der Polizeisprecher weiter.
Die Polizeiinspektion Mainburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33-0 um sachdienliche Hinweise.
Anzeige:
- Details
- Kategorie: sonstiges
(ir) Ein bislang unbekannter Täter versucht, die Eingangstür einer
Arztpraxis aufzuhebeln.
In der vergangenen Woche im Zeitraum
von Mittwoch bis Freitag versuchte ein Unbekannter die Eingangstür einer
Arztpraxis in der Abensberger Ulrichstraße aufzuhebeln. „Dies misslang ihm, er
konnte in die Praxisräume nicht eindringen“, teilte ein Polizeisprecher mit.
Bei dem Einbruchsversuch entstand Sachschaden in Höhe eines unteren vierstellen Eurobetrages.
Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruchsversuch nimmt die Polizeiinspektion Kelheim unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42-0 entgegen.
Anzeige:
- Details
- Kategorie: sonstiges
(ir) Ein bislang unbekannter Täter hat ein Standrohr mit Wasseruhr
mitgehen lassen.
In der Zeit von Freitagmittag um 12:00 Uhr bis
Samstagnachmittag gegen 16:10 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter ein
Standrohr mit Wasseruhr gestohlen. „Der Wasserzähler war mittels eines
Absperrbandes im Außenbereich eines Wohnanwesens in Hellring angebracht“, teilte
ein Polizeisprecher mit.
Ein unbekannter Täter hat das Rohr samt Wasseruhr im Wert von zirka 300 Euro mitgenommen. „Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Kelheim vor Ort aufgenommen“, so der Polizeisprecher weiter.
Sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Kelheimer Polizei unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42-0 entgegen.
Anzeige:
- Details
- Kategorie: sonstiges
(ir) Bundespolizisten nehmen nach einer Fahndung drei Personen fest,
die zuvor das Bordbistro eines Zuges aufgebrochen, verwüstet und alkoholische
Getränke gestohlen hatten.
Am Sonntagmorgen gegen 5:45 Uhr
meldete ein Lokführer, dass das Bordbistro in einem am Gleis 28 des Münchener
Hauptbahnhofs bereitgestellten Zug gewaltsam aufgebrochen wurde. Vor Ort stellte
eine Bundespolizeistreife erhebliche Verwüstungen im Wageninnern fest. „Unter
anderem wurde eine Glasvitrine zerschlagen, zahlreiche Lebensmittel sowie
alkoholische Getränke entnommen und teilweise auf dem Boden verschüttet“, teilte
ein Bundespolizeisprecher mit.
Eine sofortige Auswertung der Videoaufzeichnung durch Bundespolizeibeamte zeigte drei Personen, gegen die sich ein Tatverdacht richtete. Die drei bestiegen gegen 5:32 Uhr am Nachbargleis 27 einen Regionalzug in Richtung Reutte in Tirol. „Nach Auswertung des Videomaterials wurden die Kollegen am Revier Weilheim informiert, die bei der Ankunft des Zuges um 6:10 Uhr zwei Männer und eine Frau ausfindig machten und vorläufig festnahmen“, so der Bundespolizeisprecher weiter.
Finger- und Schuhabdrücke aus dem Bordbistro wurden ebenso gesichert wie Blutspuren. Bei den drei Personen handelt es sich um zwei Brüder im Alter von 19 und 20 Jahren aus Weilheim beziehungsweise Gilching sowie eine 20-jährige aus Landsberg am Lech. Alle drei waren leicht betrunken. Bei der 20-Jährigen wurde eine frische Schnittverletzung an der Hand festgestellt. Ermittlungen ergaben, dass die drei Personen bereits um 4:50 Uhr vom Bahnsteig 31 aus, aus dem Bordbistro auf der Bahnsteigabgewandten Seite zwei Bierkästen in den Gleisbereich gestellt hatten. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Gegen die drei wird nun wegen besonders schweren Falles des Diebstahls ermittelt.
Anzeige
Bundespolizeiinspektionsleiter Jürgen Vanselow: "Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig die Videoüberwachung in Bahnhöfen und Zügen für die Bundespolizei aber auch die Sicherheit der Bürger und Reisenden geworden ist. Gerade im Bereich der Strafverfolgung können so immer wieder Tatverdächtige schnell identifiziert und effiziente Fahndungsmaßnahmen anhand vorhandenen Bildmaterials eingeleitet werden."


Anzeige: